Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Der Begriff Liebe in Schillers Drama "Kabale und Liebe". Zwischen Verbundenheit und Besitzanspruch

Der Begriff Liebe in Schillers Drama "Kabale und Liebe". Zwischen Verbundenheit und Besitzanspruch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Übung / Einführung II (Bürgerliches Trauerspiel), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bereits aus dem Titel von Friedrich Schillers "Kabale und Liebe" ersichtlich, ist die Liebe eines der Hauptthemen des Dramas. Die erste Assoziation, die einem in den Sinn kommt, beim Schlagwort Liebe, im Kontext des Trauerspiels, ist die Liebesgeschichte zwischen Ferdinand und Luise, die die Rahmenhandlung darstellt. Als Kontrast zur leidenschaftlichen Liebe bietet auch die fürsorgliche Liebe des Vater Millers zu seiner Tochter Luise ein viel behandeltes Thema in der Forschung zu "Kabale und Liebe". Neben der Liebe ist unter anderem der Vorwurf bekannt, dass die Figuren des Dramas materialistisch veranlagt seien und der Besitz einen gehobenen Wert darstelle. Lady Milford als Personifikation des Mätressenwesens, der Präsident und dessen Anspruch an das Leben seines Sohnes und ob sich Luise einen gesellschaftlichen Aufstieg erhofft, durch das Verhältnis zu Ferdinand, wären diesbezüglich Aspekte, die einen vielversprechenden Untersuchungsanspruch erfüllen würden, was jedoch den Rahmen dieser Untersuchung sprengen würde. Diese wissenschaftliche Arbeit wird ihren Fokus auf Miller und Ferdinand legen und deren Liebe zu Luise. Dabei wird auf zwei Faktoren besonderer Wert gelegt: Einerseits inwiefern sich deren Verständnis zu Liebe mit dem modernen Begriff der Liebe vereinbaren lässt und andererseits ob und inwiefern eine Anklage angebracht sei, dass die Liebe lediglich dazu diene, materialistische Beweggründe der Charaktere zu verschleiern. Besonders hervorheben möchte ich die Forschungsansätze von Wittkowski, der die Interpretation Millers in Bezug auf sein Verhältnis zu Luise maßgeblich beeinflusst hat und Widersprüchlichkeiten aus der Welt räumen konnte. Weiterhin empfehlenswert ist der Aufsatz von Katharina Grätz, um sich einen Überblick über die Beziehungsdynamik von Ferdinand und Luise zu verschaffen, sowie den Aufsatz von Günter Saße, der den Verfall von Ferdinands Liebe dokumentiert. Diese wissenschaftliche Untersuchung vergleicht Thesen aus der Forschungsliteratur mit adäquaten Textstellen des Trauerspiels und wird dabei gesondert die Positionen Millers und Ferdinand erarbeiten.


Angebote zum Artikel

15,95 €*
15,95 € inkl. Versand*
Der Begriff Liebe in Schillers Drama "Kabale und Liebe". Zwischen Verbundenheit und Besitzanspruch
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.