Im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie. Wie kann ein marktorientiertes Wirtschaftssystem die ökologische Wende schaffen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Seminar Politische Theorie: NAchhaltigkeit und Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll zum einen die Idee der "ökosozialen Marktwirtschaft" nach Franz Josef Radermacher vorgestellt werden, auf der anderen Seite das Konzept der Postwachstumsökonomie nach Niko Paech. Letzterer grenzt sich dabei von Effizienz und Konsistenz ab und legt den Fokus auf einen Wandel der kulturellen Ebene. Hier spielt vor allem der Begriff der Suffizienz eine bedeutende Rolle. Anhand der vorgestellten Konzepte soll so versucht werden, die Frage zu beantworten: "Sind marktorientierte Wirtschaftssysteme in der Lage die ökologische Wende, mit dem Ziel einer nachhaltigen Ökonomie, zu schaffen?" Dabei werden zunächst die beiden Konzepte von Radermacher und Paech vorgestellt, bevor es anschließend zu einer Bewertung der Konzepte kommen soll. Die Welt befindet sich im 21. Jahrhundert in einer erschreckend schwierigen Situation und dies in vielerlei Hinsicht. Wir kämpfen mit ökologischen Problemen, Ressourcen werden immer knapper, es drohen immer mehr und schwerwiegendere Klimakatastrophen und es kommt zu immer größeren Konflikten zwischen den verschiedenen Kulturen. Diese Liste wäre ohne weiteres fortzusetzen. Kurz um: Global läuft zu viel schrecklich falsch. Obwohl die Menschen der heutigen Zeit immer schneller wissenschaftliche Erkenntnisse und komplexes Wissen erhalten macht es den Eindruck, als würden sie dabei den Blick für das Ganze und die Welt als globale Einheit verlieren. Die Menschheit kann nicht verleugnen, dass sie selbst eine Hauptschuld an der negativen Entwicklung trägt. In der Zeit der Globalisierung wollen die meisten immer mehr und dies immer schneller. Dabei haben sie gleichzeitig immer weniger Zeit, um das was sie besitzen überhaupt zu nutzen. Familie, Gesundheit und persönliches Glück rücken immer weiter in den Hintergrund. Auf der anderen Seite wird dabei auch die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. Vielen geht es viel zu schlecht, sie müssen Hunger und Durst leiden, vor Kriegen fliehen und gegen lebensgefährliche Krankheiten kämpfen. Daher muss man sich zunächst einmal die Frage stellen: Kann es so weitergehen? Schaffen wir mit unserer Lebensweise überhaupt eine Grundlage für zukünftige Generationen?
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.