Die bürgerliche Erziehung und ihr Scheitern am Beispiel der Vaterfigur Odoardo in Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1772 uraufgeführte bürgerliche Trauerspiel "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing zeigt sehr eindrucksvoll das Scheitern einer auf Tugendidealen basierenden Erziehung. Emilia Galotti, die Tochter einer bürgerlichen Familie, kann den hohen Ansprüchen ihres Vaters Odoardo in Bezug auf die Tugend und die Moral keinen Zuspruch schenken, da diese in der Realität nicht bestehen können. Lediglich ihr Freitod bietet die Chance, den Tugendansprüchen des Vaters gerecht zu werden. Lessings Drama stellt eine junge Frau dar, die durch das verhängnisvolle Erziehungskonzept des Vaters zum unschuldigen Opfer wird. Auf der anderen Seite erzählt das Drama die Geschichte von Odoardo Galotti, ihrem Vater. Dieser repräsentiert einen speziellen Bürgertyp des 18. Jahrhunderts, der durch die Abweisung jeglicher Kritik in Bezug auf seine Ideale und sein Handeln charakterisiert wird. Dieser Typus von Bürger ist nicht bereit, die gewöhnlichen Ideale zu leben. Um diesem Bürgertypus auf den Grund zu gehen, wird im Folgenden erst einmal dargestellt, was die bürgerliche Familie ausmacht. Dazu werden zum einen die historisch-soziale Positionierung der bürgerlichen Familie und zum anderen ihre Bedeutung für das Bürgertum in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts herausgestellt, um herauszukristallisieren, weshalb die familiäre Sphäre den geeigneten Binnenraum als Ort des literarischen Geschehens für die Autoren zur Zeit der Aufklärung darstellt. Anschließend liegt der Fokus auf der Struktur der Kleinfamilie im Vergleich zum Familientyp des "Ganzen Hauses" und darüber hinaus wird auf das für die bürgerliche Kleinfamilie fundamentale Familienleitbild eingegangen, das durch die Moralischen Wochenschriften in Umlauf gebracht wurde. Hierbei werden insbesondere die Konzeptionen von Erziehung und Tugend fokussiert.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.