Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Schulpraktika ¿stellen ein Bindeglied zwischen Wissenschaft und Berufsfeld, zwischen Hochschule und allgemein bildender Schule dar¿ sie markieren einen wichtigen Abschnitt in der Lehrerausbildung, indem sie den Studentinnen und Studenten einen Einblick in die Berufswelt des Lehrers geben. Nach meinen Praktika war ich ¿ trotz der vielen positiven Erfahrungen ¿ selbst jedoch immer ein wenig unzufrieden mit meinen Unterrichtsversuchen. Diese stellten nicht immer ein vollständiges Abbild meiner persönlichen Erkenntnisse aus dem Studium oder meiner eigenen Vorstellungen von Unterricht dar. Vielmehr strukturierten sich Ablauf und Methodenwahl wie eine Nachahmung der Unterrichtsgestaltung der jeweiligen Mentoren. Daher werde ich in der vorliegenden Arbeit klären, welche didaktischen Grundlagen der Unterrichtspraxis zugrunde liegen. Die Frage, die sich die vorliegende Arbeit daraufhin stellt ist: Wie verhalten sich didaktische Theorie und die Praxis der Unterrichtsgestaltung in Schulpraktika zueinander? Eventuell zeichnen sich hierbei Muster ab, welche in der Theorie längst überwunden wurden, von dem Lehrpersonal jedoch noch verwendet und somit an die Studenten weitergegeben wird. Es wurden bereits zahlreiche Untersuchungen bezüglich Schulpraktischer Studien durchgeführt. Diese hatten unterschiedliche Zielstellungen, befragte Personengruppen und Erhebungszeiträume. Methodenkompetenzen bzw. Fachkompetenzen, zu welchen ich die Thematik der Unterrichtsgestaltung zähle, werden zwar betrachtet, der eigentliche Ablauf wird dabei jedoch höchstens marginal erfasst. Doch die Studierenden sehen ihr besonderes Interesse bei diesen Praktika nicht in der Kompetenzentwicklung, sondern in der Möglichkeit, selbst als Unterrichtende tätig zu sein , also Unterricht zu planen und durchzuführen. Daher wird sich die vorliegende Arbeit vor allem auf diesen Aspekt konzentrieren. Besonders zweckmäßig ist daher das aktuell an der TU Dresden laufende Forschungsprojekt UmPra über die Unterrichtsskripte in Schulpraktika. Diese befasst sich mit der Frage nach den Unterrichtsskripten, welche Studierende in ihren Praktika gebrauchen. Die Ergebnisse der Pilotstudie werden als empirische Ausgangsdaten mit einbezogen. Um die Ausgangsfrage zu beantworten, bedarf es zunächst einer überblickartigen Zusammenfassung der unterschiedlichen Praktika an der TU Dresden. Zum Einen das Blockpraktikum A, welches ungefähr in der Hälfte des Bachelor-Studiums in beiden studierten Fächern zusamme
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.