Eine psychoanalytische Filmbetrachtung von David Cronenbergs ¿eXistenZ¿
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der kanadische Filmemacher David Cronenberg ist vor allem für seine Auseinandersetzungen mit dem menschlichen Körper bekannt, den er in zumeist grotesker Gestalt in Szene setzt. Diese Arbeit untersucht den Film "eXistenZ" von David Cronenberg unter Zuhilfename der Theorien von Jacques Lacan und Slavoj Zizek. Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Psychoanalysetheorie von Jacques Lacan. Es wird versucht, die relativ komplexen Zusammenhänge und Begrifflichkeiten der Theorie so ausführlich wie nötig und so knapp wie möglich zusammenzufassen. Das Werk Lacans setzt sich aus verschiedenen Theoremen zusammen, die auf verschiedene Art und Weise miteinander verbunden sind und ineinandergreifen, weshalb es nahezu unmöglich ist, einen seiner Begriffe ohne die Zuhilfenahme der anderen von ihm gebrauchten Begriffe zu erklären. Dadurch stellt sich das Verständnis seiner Theorie als teilweise mühseliger Prozess dar. Ich werde im ersten Teil der Arbeit auf die Entwicklung des Subjekts eingehen, wobei ich mit dem Theorem des Spiegelstadiums und der Dimension des Imaginären beginnen werde. Sodann folgen Ausführungen zur Rolle der Sprache und zur Instanz der symbolischen Ordnung, worauf ich schließlich mit den Kapiteln über die Entstehung des Mangels und den Eintritt des Subjekts in die Geschlechtsbeziehungen, zum Ende des ersten Teils gelangen werde. Im zweiten Teil der Arbeit werde ich anhand der Psychoanalysetheorie von Lacan, den Film "eXistenZ" von David Cronenberg analysieren. Ich werde aufzeigen, dass die Protagonisten mittels der Spiele "transCendenZ" und "eXistenZ" Zugang zu ihrem Bewusstsein bekommen, in welchem sie auf das Objekt a in seiner unsublimierten Form treffen. Der Ausschluss des Symbolischen, der mit dem Eintritt ins Unbewusste einhergeht, eröffnet den Spielern den Zugang zum unmittelbaren Genießen, was aber zur Folge hat, dass die Protagonisten, Allegra und Ted, psychotische Symptome entwickeln. Mit dem Fortgang der Handlung entwickeln die Spieler einen immer extremer werdenden Wahn, der letzten Endes in die Psychose führt. Anhand der Psychoanalysetheorie von Lacan werde ich die Gründe für diesen Verlauf erklären und dabei insbesondere auf das Verhältnis der drei Strukturbestimmungen der menschlichen Psyche eingehen: das Symbolische, das Reale und das Imaginäre.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.