Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Die Entfremdung im Kapitalismus in den "Philosophisch-Ökonomischen Manuskripten" von Karl Marx

Die Entfremdung im Kapitalismus in den "Philosophisch-Ökonomischen Manuskripten" von Karl Marx

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Theoretische Philosophie), Veranstaltung: Theoretische Kulturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die 1844 geschriebenen ¿Philosophisch-Ökonomischen Manuskripte¿ (im weiteren PÖM), auch nach ihrem Abfassungsort ¿Pariser Manuskripte¿ genannt, 1932 herausgegeben wurden, waren sie schon fast hundert Jahre alt und ihr Verfasser ein halbes Jahrhundert tot. In der Zwischenzeit war der Marxismus zur ideologischen Grundlage eines repressiven Staates und nicht zuletzt durch seine Apologeten philosophisch zweifelhaft geworden. Dementsprechend waren die Hoffnungen groß, durch Einblick in die Gedanken des frühen Marx eine Neuinterpretation und philosophisch haltbare Fundierung des Marxismus angehen zu können. Tatsächlich ermöglicht das nur fragmentarisch überlieferte Werk einen weiten Rundumblick im Marxschen Denken. Die PÖM diskutieren unter anderem eine Anthropologie und die daraus abzuleitende Ethik, eine Soziologie des frühen Industriekapitalismus, den in Abgrenzung vom Deutschem Idealismus entwickelten Historischem Materialismus und seine eschatologische Heilslehre sowie die Skizze der konkreten Form einer utopischen kommunistischen Gesellschaft. Auch wenn Schwerpunkte und Begriffe in späteren Werken anders gesetzt werden, markieren die PÖM doch den Startpunkt von Ideen, an denen Marx sich sein Leben lang abarbeiten wird. Der rote Faden des Werkes bildet jedoch der Begriff der Entfremdung, an dessen vielfältiger Bedeutung entlang Marx seine Kulturkritik entwickelt. Es wird im Weiteren der Versuch unternommen, Genese und Bedeutungsspektrum innerhalb der PÖM herauszuarbeiten. Dabei werden unvermeidlich weite Teile des Werkes und die in ihnen angesprochenen Themen betrachtet. Den Anfang dazu bildet ein Kurzportrait der Marxschen Anthropologie (Abschnitt 2), welchem dann die von Marx anhand der Nationalökonomischen Literatur seiner Zeit skizzierte kapitalistische Soziologie, also die Marxsche Sicht auf die Wirklichkeit des Menschen in Westeuropa Anfang des 19. Jahrhunderts, entgegengestellt wird (Abschnitt 3). Es folgt die Explikation der Entfremdung aus soziologischer (Abschnitt 4) und philosophischer Sicht (Abschnitt 5).


Angebote zum Artikel

9,99 €*
9,99 € inkl. Versand*
Die Entfremdung im Kapitalismus in den "Philosophisch-Ökonomischen Manuskripten" von Karl Marx
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.