Communities of Practice. Potenziale des Lernens Erwachsener in professionellen Lerngemeinschaften
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Erwachsenenpädagogik/Lebenslanges Lernen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Lernumgebungen hochqualifizierte Erwachsene (‘ExpertInnen‘ in einem Fachgebiet) benötigen, um ihr vorhandenes Fachwissen innovativ weiter zu entwickeln, zu reflektieren und zu erneuern. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die Autorin vor allem mit den Potenzialen der Zusammenarbeit von WissensträgerInnen in informell organisierten Lernumgebungen. Im Theorieteil der Arbeit wird diesbezüglich insbesondere das Konzept der ‘Communities of Practice‘ (CoP) vorgestellt und im aktuellen lehr-/lerntheoretischen Diskurs der Erwachsenenbildung/Weiterbildung eingebettet. Ziel der Arbeit ist es dabei, ein aktuelles, theoretisches Begriffsverständnis von CoP zu entwickeln. Die Arbeit schließt mit einer eigenen aktuellen Begriffsdefinition, sowie einem Analyseraster zur Identifiktation von CoP in der Forschungspraxis. Das erarbeitete Analyseraster findet im empirischen Teil der Arbeit Anwendung. Dort wurden im Rahmen einer Einzelfallanalyse Gruppendiskussionen mit TeilnehmerInnen einer informellen Gruppe aus WissenschaftlerInnen (ExpertInnen aus dem Bildungsbereich) als potenzielle CoP durchgeführt und qualitativ inhaltsanalytisch ausgewertet. Der Fokus der Auswertung der Gruppendiskussionen lag auf der Herausarbeitung der individuellen Motive der Zusammenarbeit in diesen informellen und freiwilligen Zusammenkünften, oft auch außerhalb der Arbeitszeit. Es wurde der zentralen Frage nachgegangen: Welche Potenziale ziehen erwachsene Lernende in ihrer Rolle als ExpertInnen aus der Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Lernen in informell organisierten Lernumgebungen, wie CoP? Die vorliegende Forschungsarbeit identifiziert letztlich 5 zentrale Faktoren und Motive für die Zusammenarbeit in informell organisierten Lernumgebungen, als CoP. Vor allem in Abgrenzung zu den in der Erwachsenen-/Weiterbildung etablierten formalen Lernformaten und -umgebungen (z.B. das klassische Seminargeschehen) bietet das Lernen innerhalb einer informell organisierten CoP spezifische Vorteile. Die Ergebnisse der Arbeit resultieren in Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Initiierung und Moderation von CoP, als professionelle Lerngemeinschaften unter ExpertInnen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.