Alles nur Show? Dramatisierung und Emotionalisierung in Reality-TV-Formaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der kontroversen Mediengattung des Reality TVs und mit verschiedenen Aspekten der Dramatisierung und Inszenierung innerhalb zweier Reality-TV-Formate. Für die exemplarische Analyse wurden die beiden Formate ¿Ich bin ein Star ¿ Holt mich hier raus!¿ (in vielen Fällen auch als ¿Dschungelcamp¿ bezeichnet) und ¿Frauentausch¿ gewählt. Bei beiden Formaten handelt es sich um langjährig erfolgreiche Adaptionen aus dem Ausland, die in Deutschland von privaten Sendeanstalten ausgestrahlt werden. Des Weiteren sind beide Formate, wie in dem nächsten Abschnitt erläutert wird, dem performativen Reality TV zuzuordnen. Sich prügelnde Kinder, verzweifelte Mütter und verliebte Prominente ¿ diese und ähnliche Szenerien sind aus der zeitgenössischen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. ¿Wenn die Zeiten draußen ungemütlich sind, wenn Krieg ist, wenn Unsicherheit ist, dann wollen die Leute gemütliches Fernsehen sehen. Wenn man sich an das Chaos draußen gewöhnt hat, dann sind die Menschen bereit für ein bisschen kontroverse Themen¿, erklärte Boris Brandt von der Produktionsfirma ¿Endemol¿ vor einigen Jahren in einem Interview mit Spiegel Online. Diese Produktionsfirma ist unter anderem für einige der derzeit beliebtesten TV-Formate in Deutschland verantwortlich, wie zum Beispiel ¿Vermisst¿, ¿Verzeih Mir¿ oder ¿Promi Big Brother¿. Eben jene Formate tragen, wenn man Brandt Glauben schenkt, dazu bei, die angesprochenen, kontroversen Themen über den Fernseher in die deutschen Wohnzimmer zu transportieren. Die aufgelisteten Formate haben die Gemeinsamkeit, dass sie einer der populärsten Genre-Gattungen der internationalen Fernsehlandschaft angehören ¿ dem Reality TV. Diese hybride, sich stetig wandelnde Gattung zeichnet sich unter anderem durch Skandale, Schockmomente, Ekel und Grenzübertretungen aus. Fernsehproduzent Markus Peichl verglich Reality TV gar mit einem altertümlichen Jahrmarkt: ¿Das ist wie frühher auf dem Jahrmarkt, wo in den Schaubuden Schlangenmenschen, Pygmäen und Frauen mit Bärten ausgestellt wurden¿. Auch die aktuelle Bundeskanzlerin Angela Merkel gab ihr Interesse an den voyeuristischen, an den Alltag angelehnten Merkmalen des Reality TV zu: ¿Da schaut man doch gerne hinein, wenn die Leute ihre Gardinen nicht zugezogen haben¿.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.