Das Target Costing in der Automobilbranche. Eine kritische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Abhandlung ist es, den Ablauf des Target Costing Prozesses darzulegen und zu evaluieren, ob Target Costing eine adäquate Kostenmanagementmethode für Unternehmen in der Automobilbranche darstellt.Bei Betrachtung der größten Unternehmen der Welt im Jahr 2015 sticht heraus, dass fünf Konzerne aus den Top 21 der Automobilbranche angehören. Neben der Volkswagen AG und der Toyota Motor Corporation sind auch die Daimler AG, die General Motors Company und die Ford Motors Company in diesem Ranking zu finden. Alleine diese fünf Unternehmen haben im Jahr 2015 circa 940 Mrd. EUR Umsatz generiert. Die gesamte Automobilindustrie hat im Jahr 2015 knapp 70 Millionen Personenkraftwagen (PKW) produziert. Das sind fast 50% mehr PKW als zehn Jahre zuvor. Auch der PKW-Absatz soll in den nächsten weiterhin wachsen und im Jahr 2024 bereits die Marke der 90 Millionen abgesetzten PKW überschreiten. Diese immensen Umsatzzahlen deuten auch darauf hin, dass die Automobilbranche eine sehr wettbewerbsintensive Industrie ist, die einem hohen Preis- und Qualitätsdruck ausgesetzt ist. Der Druck ist auch auf die zunehmende Globalisierung zurückzuführen, die es Automobilherstellern ermöglicht, ihre Produkte weltweit anzubieten. Eine besondere Herausforderung stellen jedoch die Käufer auf diesem Markt dar. Mit immer individuelleren Anforderungen und einem stetig steigernden Anspruchsniveau fordern die Käufer Automobilhersteller unternehmerisch heraus. Da es sich beim Automobilmarkt um einen Käufermarkt handelt, müssen die Hersteller sich darauf konzentrieren, mit ihren Produkten möglichst viel Kundennutzen zu schaffen. Präzise Marktforschung und zielgerichtetes Kostenmanagement sind für Automobilhersteller unabdinglich. Eine Kostenmanagementmethode die sowohl Marktorientierung als auch Kostenkontrolle verkörpert, ist die Methode des Target Costing. Diese Abhandlung untersucht, ob Target Costing eine adäquate Kostenmanagementmethode für die Automobilbranche darstellt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.