Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Führen Mindestlöhne wirklich zu Arbeitslosigkeit?

Führen Mindestlöhne wirklich zu Arbeitslosigkeit?

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Universität Münster (Centrum für angewandte Wirtschaftsforschung Münster), Veranstaltung: Aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der fortwährenden Debatten untersucht diese Arbeit die Frage, ob ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 Euro in der Bundesrepublik Deutschland wirklich zu zusätzlicher Arbeitslosigkeit führt. Zum 1. Januar 2015 wurde mit der Einführung des "Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns" (MiLoG) in der Bundesrepublik Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn von brutto 8,50 Euro pro Zeitstunde eingeführt. Dieser soll nach einer zweijährigen Übergangsfrist uneingeschränkt für alle Branchen gelten. Das wichtigste Argument für die Einführung eines Mindestlohns ist dessen Wirkung auf die Einkommensverteilung. Befürworter begründen seine Einführung mit sozialen Gesichtspunkten, wie der Verhinderung und Prävention von Lohn- und Altersarmut und verweisen auf die Existenz von Mindestlöhnen in anderen westlichen Staaten und deren nicht nachweisbare negative Beschäftigungswirkung. Eine weitere Begründung stellt die Steigerung der Nachfrage und die daraus steigende Kaufkraft dar, die positive Effekte auf die Konjunktur haben. Diese Argumente werden in der neoklassischen Standardliteratur jedoch generell abgelehnt. Daher befürchten Kritiker durch diesen ordnungspolitischen Eingriff negative Beschäftigungseffekte und einen massiven Anstieg der Schwarzarbeit. Dieser Markteingriff würde vorrangig Personengruppen mit geringem Einkommen, geringer Qualifikation und geringer Produktivität in die Arbeitslosigkeit führen. Die aus zahlreichen Ausnahmeregelungen entstehende Dokumentationspflicht führt zusätzlich zu enormen Bürokratiekosten in den Unternehmen.


Angebote zum Artikel

16,99 €*
16,99 € inkl. Versand*
Führen Mindestlöhne wirklich zu Arbeitslosigkeit?
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.