¿Unter den Alpen gesungen¿. Hölderlins sapphische Ode als ein ästhetischer Zwischenraum
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text sucht die Frage zu beantworten, in welcher Weise Friedrich Hölderlin einen Spielraum neuer Perspektiven in der Realisierung seiner Verse entwickelte. Wie kann seine sapphische Ode ¿Unter den Alpen gesungen¿ im Bezug auf die Debatten um das antikisierende Versmaß in den theoretischen Abhandlungen und Dichtformen seiner Zeitgenossen und ihrer Vorgänger im 18. und frühen 19. Jahrhundert verortet werden? Auf welche Weise und mit welchem Resultat wendet der Dichter die lyrische Technik an. Wo werden sie modifiziert und welches sind die möglichen Motive für seine individuellen Abwandlungen. Aufgrund ihres Ausnahmecharakters im Oeuvre des Dichters soll seine einzige sapphische Ode exemplarisch untersucht werden. Hölderlin verfasst sie Anfang des Jahres 1801, nach der Trennung von Suzette Gontard bei seinem Aufenthalt in Hauptwil in der Schweiz wäh-rend einer intensiven Übersetzungsphase. Wie die biografische Einführung Ulrich Gaiers beschreibt, ist die Arbeit am Hyperion seit 1799 beendet und die hier thematisierte Ode ist, laut der Beschreibung Previ¿i¿s, das letzte Werk bei dessen Kreation der Form sich Hölderlin an vorgegebenen Metren orientiert. Die Analyse versucht die Einflüsse auf den Dichter miteinzubeziehen, um die Entwicklung der Motive nachvollziehen zu können. Zu Beginn des vorliegenden Textes werden daher Stimmen der Forschung konsultiert, deren Schwerpunkt auf philosophischen und ästhetischen Fragestellungen liegt. In einem weite-ren Schritt werden diese Ideen in der angewandten Struktur des antikisierenden Versmaßes gespiegelt. Im letzten Teil wird der Versuch vollzogen, die sapphische Ode unter den erarbeiteten Gesichtspunkten zu analysieren. Mit dieser Textarbeit soll die Herangehensweise des Dichters nachvollzogen werden, der sich bestrebt zeigte, den Geist seiner Zeit auf eine künstlerisch-praktische Weise abzubilden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.