Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Progressive Muskelrelaxation mit blinden und sehbehinderten Schülern. Didaktisches Konzept für den inklusiven Sportunterricht

Progressive Muskelrelaxation mit blinden und sehbehinderten Schülern. Didaktisches Konzept für den inklusiven Sportunterricht

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Stressoren im (Schul-)Alltag (z. B. Leistungsanforderungen, Hausaufgaben, Streit und ungelöste Konflikte mit Freunden/Familie, Lärm, ...) sind vielfältig und können zur Belastung werden, wenn es keine adäquaten Bewältigungsstrategien gibt. Eine Sehbehinderung mit ihren spezifischen Auswirkungen auf physischer, psychischer und kognitiver Ebene kann neben den alltäglichen Stressoren zusätzlich Stress verursachen und für Schülerinnen und Schüler zu weiteren Belastungen im Schulalltag führen. Entspannung ist eine mögliche Methode zur Stressbewältigung. Der Begriff Entspannung ist mit vielen Assoziationen verbunden: Wohlbefinden, Entschleunigung, Stress und Anspannung, Ruhe, Konzentration, Prävention oder gemeinsames Erleben. Die große Vielfalt um das Thema Entspannung eröffnet für den Schulbereich im Sinne der Gesundheitserziehung und eines gesundheitsorientierten Sportunterrichts Möglichkeiten, Entspannungsverfahren bzw. Spiel- und Übungsformen zur Entspannung einzusetzen und anzuwenden. Eine Entspannungsmethode ist die Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobsen, bei der Muskelgruppen abwechselnd angespannt und entspannt werden. PMR ist ein aktives, körperbezogenes Entspannungsverfahren, das auf optische Eindrücke und Erfahrungswerte verzichtet und dadurch einen barrierefreien Zugang für Menschen mit Sehbehinderung bietet. PMR eignet sich aufgrund seines aktiven Charakters zur Umsetzung im Sportunterricht. Die gängige praktische Vorgehensweise zur Umsetzung von PMR mit Kindern und Jugendlichen in der Literatur eignet sich aus methodischer Sicht nicht für sehgeschädigte Schüler. Daher wurde ein eigenes Konzept entwickelt, mit dessen Hilfe PMR in einer Schulklasse mit sehenden und nicht-sehenden Schülern eingeführt und angewendet werden kann. Das Konzept besteht aus vier Bausteinen und beinhaltet die Eckpunkte eines erfahrungsorientierten Unterrichts, so dass ein adressatengerechter und eigenverantwortlicher Umgang mit der Entspannungsmethode angeregt wird.


Angebote zum Artikel

27,95 €*
27,95 € inkl. Versand*
Progressive Muskelrelaxation mit blinden und sehbehinderten Schülern. Didaktisches Konzept für den inklusiven Sportunterricht
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.