Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert am Beispiel von "Nora" oder "Ein Puppenheim"

Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert am Beispiel von "Nora" oder "Ein Puppenheim"

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,3, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Gendertheorie in der literaturwissenschaftlichen Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Analyse des Dramas hinsichtlich der Geschlechterkonzeption im zeitlichen Rahmen um 1900 (Kapitel 2.2) und die Frage nach der Emanzipation der Protagonistin (Kapitel 2.3). Das dritte Kapitel der Analyse beinhaltet zudem eine Aufteilung der Betrachtung von Noras Entwicklung, zwischen der Figur im Original von Ibsen und unter Berücksichtigung der Zukunftsvoraussage von Elfriede Jelineks Theaterstück "Was geschah nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaft" aus dem Jahr 1979. Im letzten Schritt der Arbeit (Kapitel 3) erfolgt eine knappe Betrachtung der wichtigsten Ergebnisse, welche eine Antwort auf die Frage geben soll, inwiefern Nora als literarische Frauenfigur den Stereotypen ihrer Zeit entspricht und ob Noras Entscheidung am Ende des Stücks als eine erfolgreiche Emanzipation angesehen werden kann. Der aus Norwegen stammende Henrik Ibsen gilt als einer der bekanntesten Exilschriftsteller der Weltliteratur. Von seinen 27 Jahren im Ausland verbrachte er 17 in Deutschland, die restlichen 10 in Italien. Seiner Anerkennung in Deutschland ist es zu verdanken, dass er ein breites, europäisches Publikum erreichte und nach seinem Tode von Theaterhistorikern als ‘Vater des modernen Dramas‘ bezeichnet wurde. Sein 1879 erschienenes Schauspiel in drei Akten "Et dukkehjem" wurde in Deutschland unter dem Titel "Nora oder Ein Puppenheim" veröffentlicht. Das Stück hatte seine Uraufführung am 20. Januar 1880 auf dem Kristiania Theater in Oslo. Im gleichen Jahr kam die deutsche Fassung in Hamburg, Wien und Berlin auf die Bühne, allerdings zunächst mit verändertem Schluss. Später wagte man auch, Aufführungen "mit der ursprünglichen Schlußszene, von der Ibsen andeutete, dass gerade ihretwegen das Stück entstanden sei", in Deutschland zu inszenieren.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert am Beispiel von "Nora" oder "Ein Puppenheim"
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.