Die Internationalisierung von professionellen Fußballvereinen
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung behandelt das Thema der Internationalisierung von professionellen Fußballvereinen. Der Begriff ¿Internationalisierung¿ wird als der Prozess hin zu einer internationalen Unternehmenstätigkeit definiert. Dieser nimmt dabei Bezug auf die Unternehmensebene und thematisiert betriebswirtschaftliche Aspekte sowie Probleme und wird im Rahmen dieser Arbeit in vier separate Entscheidungsfelder untergliedert werden Die Internationalisierung ist dabei längst kein Phänomen mehr, welches ausschließlich bei klassischen Wirtschaftsunternehmen zu beobachten ist. In jüngerer Vergangenheit werden identische Entwicklungen bei professionellen Fußballvereinen sichtbar. Einige dieser Vereine haben das Bestreben, die Umstände einer globalisierten Welt zu nutzen, um die daraus resultierenden Umsatzpotenziale in sportliche Qualität zu investieren. Allerdings muss hierbei eine klare Differenzierung zwischen den einzelnen Ligen erfolgen. Dahingehend befinden sich die Vereine der Bundesliga im Gegensatz zu bspw. der englischen Premier-League ¿ welche den Internationalisierungs-Prozess bereits seit einigen Jahren aktiv mitgestaltet ¿ lediglich am Anfang dieser Entwicklung. Zur Realisierung dieser Ziele rückt insbesondere der asiatische Markt in den Fokus vieler Fußballereine und ist damit von großer Bedeutung für die Ausschöpfung dieser Potenziale. Die vorliegende Arbeit ist unterteilt in vier Kapitel. Im zweiten Kapitel erfolgt eine Analyse der Motive professioneller Fußballvereine eine Internationalisierung anzustreben. Im dritten Kapitel werden anschließend die Aktivitäten und Maßnahmen, die im Rahmen einer Internationalisierung umgesetzt werden müssen, als auch die daraus resultierenden Ziele herausgearbeitet. Dazu werden reale Praxisbeispiele aus der Fußballbranche herangezogen und analysiert. Aufgrund des geringen Rahmens dieser Arbeit kann allerdings keine detaillierte Differenzierung erfolgen. Die Motive für eine Internationalisierung von professionellen Fußballvereinen bestehen grundsätzlich aus vier Merkmalen. Zum einen ergeben sich ökonomische Motive, die sich in dem Bestreben nach Gewinnerzielung sowie in sicherheits- und wachstumsorientierten Gründen äußern. Nicht-ökonomische Motive können dagegen die Verbesserung des Images oder etwa die Verfolgung von Einflussbedürfnissen sein.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.