Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Michail Gorba¿ev und Boris El´cin im August-Putsch 1991

Michail Gorba¿ev und Boris El´cin im August-Putsch 1991

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken bedeutete eine nachhaltige Zäsur in der Weltgeschichte. Vor allem die militärische Stärke der Sowjetunion und die Angst der Westmächte vor einem kommunistischen Dominoeffekt hatten seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges das Weltgeschehen mitbestimmt.Mit der seit 1985 einsetzenden Entspannungspolitik des Generalsekretärs Michail Gorbacev wurde ein Prozess in Gang gesetzt, der den Kalten Krieg allmählich zu beenden schien und dem Kommunismus ein demokratischeres Antlitz geben sollte. Dieser Prozess wurde schlagartig durch die Implosion des Putschversuches im August 1991 beschleunigt. Mit dem Ziel, Michail Gorbacev zu stürzen und ein mögliches Auseinanderfallen der Sowjetunion zu verhindern, versuchte ein so genanntes Notstandskomitee die Herrschaft zu übernehmen. Boris El´cin, Präsident der Teilrepublik Russland, verteidigte die legitime Macht in Moskau, womit der Putsch zusammenbrach. Zwischen Michail Gorbacev und Boris El´cin hatte sich seit dem Ende der 1980er Jahre ein zunehmendes Spannungsverhältnis in politischer und persönlicher Hinsicht entwickelt.Die zentrale Frage der vorliegenden Arbeit besteht darin, welchen Einfluss der Putsch im August 1991 auf das Verhältnis zwischen Gorbacev und El´cin hatte. Mit Verhältnis ist dabei sowohl das politische als auch das persönliche gemeint. In einem erstenSchritt geht es darum, welche politischen Grundeinstellungen und für den jeweiligen Politikstil entscheidenden Charaktereigenschaften sich bei beiden bis 1985 entwickelt hatten. Darüber hinaus sind das Verhältnis zwischen Gorbacev und El´cin bis zum Oktoberplenum des Zentralkomitees 1987 und das Plenum selbst von besonderer Bedeutung, denn sie wirken sich nachhaltig auf ihre anschließende Beziehung bis zum August-Putsch 1991 aus. Die Reaktionen von Boris El´cin auf den Putsch werden anschließend näher untersucht. Die Analyse schließt mit der Betrachtung des Verhältnisses zwischen El´cin und Gorbacev nach dem Putsch.


Angebote zum Artikel

27,95 €*
27,95 € inkl. Versand*
Michail Gorba¿ev und Boris El´cin im August-Putsch 1991
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.