Kritische Auseinandersetzung mit der Theorie der indirekten Sprechakte von Searle
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit handelt von einer kritischen Analyse der Sprechakttheorie Searles mit dem Versuch eines Lösungsansatzes. ¿Können Sie mir noch eine Cola bringen?¿ Die Analyse dieses Satzes kann in der sprachwissenschaftlichen Forschung für eine große Diskussion sorgen. Ausgehend von der Sprechakttheorie, die von John Austin geprägt und von Searle weiterentwickelt wurde, liegt in jeder formulierten Äußerung eine Sprechhandlung des Sprechers vor, mit welcher er einen bestimmten Zweck erfüllen möchte. Auch das genannte Zitat stellt eine Sprechhandlung dar. Die Theorie der indirekten Sprechakte wurde in der wissenschaftlichen Literatur kritisch begutachtet und teilweise widerlegt, weshalb ausgehend der Frage ¿Können Sie mir noch eine Cola bringen?¿ über diese Theorie diskutiert werden kann. Demnach geht die vorliegende Arbeit der Fragestellung nach, inwiefern die Theorie der indirekten Sprechakte nicht zutrifft und welcher alternative Lösungsansatz solcher Sprechakte besser geeignet wäre. Ziel ist es, bei der Erläuterung der Theorien und der Kritikpunkte immer wieder Rückschlüsse zu der Beispielfrage zu ziehen, um am Ende eine logische Erklärung der Sprechhandlung der Äußerung ¿Können Sie mir noch eine Cola bringen?¿ bereitzustellen. Um von der Theorie der indirekten Sprechakte von Searle auszugehen, wird diese zunächst erläutert. Dabei werden Grundkenntnisse über die Sprechakttheorie vorausgesetzt. Nachfolgend werden kurz die Weiterentwicklungsideen der Searl¿schen Theorie aufgezeigt, da so deutlich werden soll, dass diese Theorie nicht nur Widersacher erfahren hat. Im nächsten Kapitel werden die wichtigsten Kritikpunkte an der Theorie aufgelistet. Von diesen ausgehend wird letztendlich ein Lösungsansatz vorgestellt, der die Eingangsfrage zutreffend klassifizieren soll. Um diese Arbeit abzuschließen, wird es im Fazit darum gehen, die Theorie von Searle bezüglich indirekter Sprechakte als auch den Lösungsansatz, der auf der Literatur von Götz Hindelang beruht, zu bewerten.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.