Geschichte und Organisation von Schulsozialarbeit und benötigte Kompetenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Würde man Menschen im Rentenalter Fragen über die Schulsozialarbeit stellen, sie würden wahrscheinlich nicht einmal wissen, um was es sich handelt: ein vergleichsweise sehr junges Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, dass in den letzten Jahren immer stärker gewachsen ist. Die Relevanz dieses Handlungsfeldes könnte derzeit nicht höher sein, da im Zuge aktueller gesellschaftlicher Veränderungen die Schulsozialarbeit ein wichtiges Standbein der Schulen darstellt. Genauer geht es um aktuelle Migrationsbewegungen, die Entwicklung hin zur Ganztagsbetreuung, sowie die Etablierung inklusiver Schulen. Diese wissenschaftliche Arbeit soll zu Beginn eine kurze Definition von Schulsozialarbeit geben und darüber aufklären, mit welchen spezifischen Tätigkeitsfeldern sich ein Schulsozialarbeiter oder eine Schulsozialarbeiterin konfrontiert sieht. Danach folgt der geschichtliche Hintergrund des Handlungsfeldes. Zuerst sollen dabei die Wurzeln und Ursprünge von Schulsozialarbeit aufgezeigt werden, um im Anschluss die Entwicklung der Schulsozialarbeit, wie wir sie heute kennen, geschichtlich zu beleuchten. Um die geschichtliche Verortung abzuschließen, wird kurz der aktuelle Stand der Schulsozialarbeit illustriert. Anschließend soll die Organisation der Schulsozialarbeit dargelegt werden. Im Zuge dessen sollen zuerst die rechtlichen Grundlagen abgehandelt werden. Zu Beginn wird der gesetzliche Auftrag der Schulen am Beispiel NRW erörtert, um anschließend herauszufinden, ob Schulsozialarbeit in Deutschland gesetzlich verankert ist. Daraufhin werden die bestehenden Trägerstrukturen demonstriert, gefolgt von der Finanzierung der Schulsozialarbeit. Es folgen im vorletzten Abschnitt dieser Arbeit Kompetenzdarstellungen von professionellen Fachkräften, die speziell auf das Handlungsfeld Schulsozialarbeit zugeschnittenen sind. Dazu wird zuerst die Begrifflichkeit der Professionalität definiert um dann die einzelnen Kompetenzen darzulegen. Das Handlungskompetenzmodell von Heiner wird dabei als Strukturgeber verwendet. Abschließend folgt ein Fazit, in dem alle Informationen gebündelt und zusammengefasst werden und es wird geschaut, inwiefern die Schulsozialarbeit Defizite aufweist, um anschließend Entwicklungspotentiale aufzudecken.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.