Usambara und der Kilimandscharo als Motiv des Wettlaufs um Afrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von Afrika gesprochen wird, setzt sich bei vielen Menschen das Bild des dunklen, abenteuerlich und wild wirkenden Kontinents durch. Dieser Eindruck kommt nicht von ungefähr und hat sich über viele Epochen entwickelt. Schon seit der Antike ist Afrika, zu mindestens mit den an das Mittelmeer grenzenden Gebieten, den Menschen Europas bekannt - sei es durch Völker wie Karthago oder Ägypten, welche die Ausgangspunkte für den Handel ins Innere des Kontinents darstellten. Wie es im Inneren von Afrika jedoch tatsächlich aussah, blieb den Europäern vorerst verwehrt. Ab dem 11. Jahrhundert erfolgte ein erster Wandel in Folge der Verbreitung des Islams und der Niederlassung bzw. Eroberung verschiedener Gebiete in Nord und Ostafrika. Dies stellte nicht nur eine Art ¿erste Kolonisierung¿ Afrikas dar, sondern brachte langsam auch vermehrt Informationen über den fremdartig wirkenden Kontinent nach Europa. Zum Ende des 19. Jahrhunderts führte dieser neue Kenntnisstand als einer der Gründe dazu, dass es zum Kolonialismus und damit zum ¿Wettlauf um Afrikä kam, in welchem es zu willkürlichen Landeinnahmen, Grenzziehung und Versklavung der indigenen Bevölkerung kam. Christof Hamanns Roman ¿Usambarä setzt genau in dieser Zeit ein. Das Werk rückt das Wettlaufmotiv dabei in den Vordergrund und projiziert es auf den höchsten Bergs Afrikas, den Kilimandscharo. Erzählt wird die Handlung aus den Perspektiven Fritz Benders in der Gegenwart und seines Urgroßvaters Leonhard Hagebucher zur Kolonialzeit in Deutsch-Ostafrika. Der Kilimandscharo wird für beide aus unterschiedlichen Gründen zum Punkt ihrer Faszination, ihres Interesses und bewegt sie zu einem Wettlauf auf dessen Gipfel. Inwiefern hat der Kilimandscharo etwas mit einem ¿Wettlauf um Afrikä zu tun? Wodurch entsteht die Faszination? Steht er stellvertretend als Symbol für Afrika und u.a. die Fremdheit, die damit verbunden wird? Hierbei soll die These untersucht werden, inwieweit der Kilimandscharo als Motiv des Wettlaufs um Afrika verstanden werden kann.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.