Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Radio war bereits in der Zeit des Dritten Reiches eines der wichtigsten Mittel zur Manipulation und breitflächigen Vermittlung von Propaganda. Folglich war es also kein Wunder, dass auch nach Ende des zweiten Weltkrieges die Besatzungsmächte die bestehenden Radiozentralen verschonten und zu ihrem Eigentum machten. Während sich die sowjetischen Truppen das noch intakte Funkhaus in Berlin zu Eigen gemacht hatten, setzten die amerikanischen Besatzer alles daran in Westberlin unter dem Namen DIAS (Drahtfunk im amerikanischen Sektor) oder später auch RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) ihren eigenen Rundfunksender in Westberlin zu errichten. So war Berlin bereits vor der offiziellen Teilung Berlins und Deutschlands, rundfunktechnisch geteilt. Der RIAS bestand auf der westlichen Seite und auf östlicher Seite der Berliner Rundfunk. Bei näherer Betrachtung des Aufwandes der von Seiten der Besatzungsmächte betrieben wurde, um den Rundfunkbetrieb unter die jeweilige Kontrolle zu bringen, stellten sich für mich folgende Fragen: Zu welchem Zweck und mit welchem Hintergund nutzen die amerikanischen Besatzer das RIAS- Programm? Diente es ausschließlich zur Informationspolitik für Westbürger oder wurde es etwa doch, wie von der DDR- Regierung behauptet wurde, als Propagandamittel zur Manipulation der DDR- Bevölkerung eingesetzt? Wenn dies der Fall war, welche (politischen) Ziele verfolgte die amerikanische Regierung damit? In dieser wissenschaftlichen Arbeit werde ich auf das 1952 gedruckte und von Seiten der SED veröffentlichte Plakat ¿RIAS-Gift¿ und die bereits zuvor erwähnten Fragen genauer eingehen und die Rolle des RIAs in der Ostpolitik der USA untersuchen. Zudem werde ich die Beschreibung des Plakates anhand der von Erwin Panofsky entwickelten Methode zur Bildanalyse beschreiben, analysieren und letztlich interpretieren.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.