Die professionelle Fehlerkompetenz bei angehenden Lehrkräften
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Schulische Lernsituationen zeichnen sich durch ihren Probiercharakter, die Suche nach Neuem und den Umgang mit noch nicht ganz Verstandenem aus. Lehrer erachten daher Lernschwierigkeiten als einen normalen Aspekt innerhalb von Lernprozessen. Das Auftreten von Fehlern ist somit ein natürlicher Bestandteil des Lernens und eröffnet die Chance, einen Einblick auf Missverständnisse und fehlgeschlagene Verstehensprozesse auf Seiten der Schüler und Mängel in der Vermittlung des Unterrichtsangebotes zu gewinnen. Die Nutzung dieser Fehler als Lernchance gelten als besonders förderlich für die Entwicklung der Lernmotivation und damit indirekt für die Kompetenzentwicklung. Demzufolge sollten Lehrpersonen ein Lernklima schaffen, in denen Fehler als Lerngelegenheiten willkommen sind, das Verwerfen von fehlerhaftem Wissen begrüßt wird und in denen sich Lernende sicher fühlen können, um zu lernen, neu zu lernen und Wissen und Erkenntnisse zu erkunden. Es stellt sich die Frage, über welche verschiedenen Wissensfacetten ein Lehrer verfügen muss, um mit Schülerfehlern lernwirksam umzugehen. Im Rahmen dieser Arbeit werden daher folgende Forschungfragen untersucht: Welche verschiedenen Wissenfacetten umfasst die professionelle Fehlerkompetenz? Welche Leistungsunterschiede gibt es hinsichtlich des berufsbiografischen Status? Ziel dieser Arbeit ist es, die Inhalte der professionellen Fehlerkompetenz vorzustellen und die Leistungsunterschiede hinsichtlich des berufsbiographischen Status aufzuzeigen. Bei dieser Hausarbeit handelt es sich um eine analytische Literaturarbeit. Um eine vertiefende Auseinandersetzung mit der professionellen Fehlerkompetenz zu gewährleisten, werden zunächst die elementaren begrifflichen Bestandteile Professionalisierung, Fehler und Kompetenz näher erläutert. Daraufhin werden die verschiedenen Wissensfacetten vorgestellt und in das COACTIV-Kompetenzmodell eingeordnet. Aktuelle empirische Befunde setzen sich anschließend mit den Leistungsunterschieden innerhalb des berufsbiographischen Status auseinander und prüfen somit die Kompetenzentwicklung in den Stadien der Lehrerexpertise. Die professionelle Fehlerkompetenz ist ein neues Forschungsgebiet in der Wirtschaftspädagogik, weshalb nur wenig Datenmaterial bis jetzt erhoben werden konnte. Bei den empirischen Befunden wird sich auf die Studienergebnisse von Türling beschränkt, da sie die erste große empirische Arbeit zu diesem Themenbereich darstellen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.