Handlungsorientierung in dualen Ausbildungsberufen durch Lernortkooperation zwischen Betrieben und Schulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut 1: Bildung, Beruf und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche hohe Bedeutung die Selbsttätigkeit für die Selbstständigkeit und die Entwicklung einer Handlungskompetenz des Einzelnen hat, wusste Aristoteles zu seiner Zeit schon. Durch das selbstständige Handeln, Ausprobieren, Fehler machen und Erfolge erleben, durchlaufen Menschen verschiedene Lernprozesse. Auch wenn bestimmte Handlungen mehrmals durchgeführt werden, heißt das nicht, dass der Ablauf immer derselbe ist. Veränderte Rahmenbedingungen und ungeplante Vorkommnisse haben den Effekt, dass der Mensch solange er handelt, auch lernt. In der heutigen Zeit, die durch ständige technische Fortschritte und wachsenden Anforderungen an künftige Facharbeiter sowie steigendem Medienkonsum geprägt ist, lernen die Jugendlichen noch immer aus den Erfahrungen und Handlungen anderer. Wobei es doch so wichtig ist, gerade an beruflichen Schulen eine Handlungskompetenz für zukünftige Facharbeiter zu vermitteln. Das Erreichen der Handlungskompetenz ist ein wichtiger Teil des Bildungsauftrages der Berufsschulen. Die Schulen müssen zunehmend Handlungs- und Erfahrungsmöglichkeiten schaffen, die den Auszubildenden im Privatraum fehlen. An dieser Stelle setzt das Konzept der Handlungsorientierung im Berufsschulunterricht an. Insbesondere die Kooperation mit verschiedenen Lernorten soll die Umsetzung handlungsorientierten Unterrichts ausbauen. Diese Arbeit behandelt inwiefern die Lernortkooperation und die damit einhergehende Umsetzung der Handlungsorientierung im Unterricht umgesetzt werden kann. Hierzu wird zunächst das Verfahren der Neuordnung dualer Ausbildungsberufe erläutert. Anschließend soll der Begriff der Handlungsorientierung, besonders hinsichtlich dualer Ausbildungsberufe, geklärt werden. Weiter erfolgt eine Darstellung des Zusammenhangs zwischen der Lernortkooperation und der Handlungsorientierung bevor die tatsächliche Situation in der Praxis abgebildet wird. Erst dann soll die Darstellung der, durch die Rahmen- und Ausbildungsrahmenpläne bestimmten, Situation der Lernortkooperation folgen. Hierzu werden, am Beispiel des Industriemechanikers, der Rahmen- und Ausbildungsrahmenplan gegenübergestellt und nach inhaltlichen Kooperationsmöglichkeiten ¿gesucht¿.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.