Schule braucht Leben. Theorien für die Förderung einer positiven Entwicklung
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiger Kritikpunkt, der in dieser Arbeit vertreten werden soll und als ein Motiv für die Auswahl des Themas diente, ist die Aussage, dass ein Identitätsverlust und ein Defizit an persönlicher Integrität innerhalb der Gesellschaften von vorrangig westlichen Industriestaaten vorherrschen. Durch die Abwendung von früheren sinnstiftenden Institutionen, Werten und Traditionen, hin zu einer vermehrten Forderung nach Individualität und Freiheit, scheinen viele Menschen einen Sinn - und Zielverlust innerhalb ihres eigenen Lebens zu erfahren und sich in einer stark pluralistischen Gesellschaftsform nicht zurechtzufinden. Eine Vielzahl von Menschen scheint dazu zu tendieren, diesem Sinnverlust mit Materialismus und Drogenkonsum entgegen zu wirken, wodurch keine nachhaltige positive Entwicklung erreicht werden kann. Daraus entsteht ein neuer Auftrag, dem das Bildungssystem gerecht werden muss und dabei andere Arten von Wissen und Fähigkeiten, die den traditionellen Fächerkanon ergänzen, vermitteln sollte. Hinsichtlich des Bildungssystems ist die dieser Arbeit zu Grunde liegende Kritik auf das weitverbreitete enge Bildungsverständnis gerichtet, welches als handlungsleitend angenommen werden soll und auf kognitive Leistungsindikatoren, wie die Vermittlung von abfragbarem Wissen, reduziert ist. Dem gegenüber steht die in dieser Arbeit plädierte Forderung nach vermehrter Förderung einer positiven Entwicklung für Kinder und Jugendliche in der Schule. Der Begriff der positiven Entwicklung soll hier anhand verschiedener Theorie- und Forschungsbereiche entwickelt werden und ihr Nutzen und ihre Anwendbarkeit für die Schule anhand dieser Theorien legitimiert werden. Die Hautpansätze sind das Konzept der Achtsamkeit, die Theorien der emotionalen und sozialen Intelligenzen, welche zu einem Kompetenzkonzept erweitert werden, und das Feld der positiven Psychologie, mit Fokus auf die Arbeit von Martin E.P. Seligman.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.