Online Marketing im Lebensmitteleinzelhandel. Vergleich und Bewertung der Marketingaktivitäten ausgewählter Lebensmitteleinzelhändler auf Facebook
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen Marken und Kunden haben sich die Mechanismen der Kommunikation in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Heutzutage gehören die sozialen Medien zum alltäglichen Medienkonsum der Kunden und Konsumenten. Daher ist das Social Media Marketing zwingend im Marketing- und Kommunikationsmix zu beachten. Zur Stärkung der bestehenden Kundenbeziehung sowie der Ansprache neuer Kunden ist dieses ein maßgebliches Instrument. Für viele Unternehmen und Nutzer ist das Thema Social Media zum Alltag geworden. Auf Anzeigen in der U-Bahn oder gar im Supermarkt sind die Like-Buttons (‘Gefällt mir!-Angaben‘) präsent. Heutzutage ist soziales netzwerken populär und wird vor allem übers Smartphone mobil genutzt. Die Nutzer, oder auch User genannt, kommentieren, suchen, fragen, filmen und fotografieren alles, was Ihnen wichtig erscheint mit ihren virtuellen Freunden oder der ganzen Welt. Um herauszubekommen, ob die Leistung oder das gewünschte Produkt das Richtige für Ihn ist, werden alle möglichen Informationsquellen genutzt. Im Bereich des Einzelhandels ist ebenfalls ein Trend zu beobachten. Welche Öffnungszeiten hat der Laden oder welche Sonderaktionen und Rabatte gibt es heute? Wie wurde das Geschäft von anderen Kunden bewertet? Dies und weitere Fragen stellt sich der Kunde. Das was klassische Werbung vorher gemacht hat wie z.B. Werbeanzeigen auf Plakaten oder Flyer, findet heutzutage im Internet statt. Wenn der Einzelhandel den Trend nicht mitmacht, werden diese langfristig scheitern. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es zu ermitteln, wie ausgewählte Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels die soziale Plattform Facebook zu Marketingzwecken nutzen, und anschließend wird deren Aktivität bewertet. In Form eines Fragebogens werden die Unternehmen bzw. deren zuständigen Experten zum Thema Marketing auf Facebook befragt. Mit Hilfe der Befragten und den theoretischen Grundlagen wird eine Matrix zur Datenerfassung der Marketingaktivität erstellt. Mittels Nutzwertanalyse werden anschließend die gesammelten Daten sortiert, priorisiert und auf einer Intervallskala eingeordnet. Abschließend werden die Marketingaktivitäten der Unternehmen untereinander verglichen und bewertet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.