Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Wie beeinflussen Medien die Meinung der Allgemeinheit über den Klimawandel?

Wie beeinflussen Medien die Meinung der Allgemeinheit über den Klimawandel?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 1,00, Universität Regensburg (Institut für Didaktik der Biologie), Veranstaltung: Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen im Biologieunterricht: Wissenschaftsverständnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel, insbesondere der menschengemachte Klimawandel, ist ein Thema, welches in unserer Gesellschaft bereits seit Jahren präsent ist und vor allem seit Mitte der 2000er Jahre immer wieder heftig diskutiert wird. Nicht nur an Stammtischen wird das Thema in ganz Deutschland gerne zur Sprache gebracht und über Maßnahmen, sowie Konsequenzen gestritten. Immer häufiger werden große Klimagipfel auf der politischen Weltbühne abgehalten und Abkommen ausgehandelt. Mit der Partei "Bündnis 90/Die Grünen" sitzt eine politische Gruppe im deutschen Bundestag, die den Umweltschutz und den Kampf gegen den Klimawandel, als eines ihrer Hauptziele angeben, während beispielsweise die Bundestagsabgeordneten der "Alternative für Deutschland" eine strikte Gegenposition vertreten, was die Uneinigkeit in diesem Themenkomplex nicht nur in der Politik, sondern auch in der Gesellschaft deutlich macht. Allen voran ist das Klima und der Klimawandel aber ein Thema der Wissenschaft und ein wichtige Rolle in der Wissenschaftskommunikation, welche wissenschaftliche Erkenntnisse der Allgemeinheit näherbringen und zum Diskurs anregen soll und somit die Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft darstellt, spielen Medien in unterschiedlichen Bereichen. Sowohl alteingesessene Medienformen, wie Print und TV, aber auch neuere Vertreter wie beispielsweise YouTube tragen zur Berichterstattung über den Klimawandel bei. Vor allem subjektive Beiträge, wie Kommentare und Leserbriefe in Zeitungen, Talkshows im Fernsehen oder eigene Stellungnahmen auf YouTube spiegeln persönliche Meinungen wider und beeinflussen somit auch in gewissem Maße die Meinung ihrer Leser, beziehungsweise Zuschauer. Da ich das Thema Klimawandel an sich sehr bedeutsam und die Darstellung und Kommunikation darüber interessant finde und zudem der Bereich Wissenschaftskommunikation einen wichtigen Teilaspekt von Wissenschaftsverständnis darstellt, möchte ich nun im Folgenden die Unterschiede und Merkmale der Berichterstattung über diesen Themenkomplex in verschiedenen Medien untersuchen, sowie die vorherrschenden Meinungen in der Gesellschaft darstellen und analysieren.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Wie beeinflussen Medien die Meinung der Allgemeinheit über den Klimawandel?
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.