Selbsterfüllende Prophezeiung im Schulwesen. Der Zusammenhang von Erwartungen, Leistungen und Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Sternstunden der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildungserfolg von Schülern im Schulwesen ist abhängig von vielen unterschiedlichen Merkmalen. Durch die PISA-Studien und die IGLU-Studien, welche langjährlich die Schulleistungen von Kindern untersuchten, konnten wesentliche Faktoren erkannt werden, die auf die Leistung in der Schule Einfluss haben. Soziale Einflussfaktoren sind zum Beispiel die soziale Herkunft, der Migrationshintergrund und das Geschlecht. Ebenfalls wirkt der Lehrplan, die Lehrperson, die Art der Schule und der Unterricht sich auf den Lernerfolg des einzelnen Schülers aus. Das Modell der self-fulfilling prophecy, welches von Robert Merton 1948 ausgearbeitet wurde, wurde empirisch von ihm benutzt, um Vorurteile und die damit entstehenden Zuschreibungen des Handelns zusammenhängend zu untersuchen. Ein Beispiel ist das Vorurteil, dass Afroamerikaner Streikbrecher sind und somit nicht in die Gewerkschaft eintreten dürfen. Die Konsequenz ist, dass sie deshalb Streikbrecher wurden, weil sie sich nicht organisieren konnten. Mitunter die Zuschreibung von unerwünschten Eigenschaften aufgrund von Vorurteilen kann dazu führen, dass genau diese negativen Eigenschaften angenommen werden. Die Annahme in Bezug auf die Leistung in der Schule ist, dass Kinder mit sozial schlechten Merkmalen, wie ein armes Elternhaus oder mit Migrationshintergrund, durch Vorurteile und geringere Erwartungen beeinflusst werden. Der zentrale Aspekt dieser Arbeit soll jedoch die Selbsterfüllende Prophezeiung von Robert King Merton im Zusammenhang des Lernerfolges sein. Hierfür wird die selbsterfüllende Prophezeiung zuerst in ihren Grundlagen analysiert. Daraufhin folgen unterschiedlichste Studien, Literatur und Experimente, welche sich mit den unterbewussten Ursachen für die Leistungsunterschiede von Schülern beschäftigen. Neben dem Vorstellen von Beispielen für positive und negative Aspekte erfolgt ein Kapitel, welche sich damit beschäftigt, wie das Phänomen der selbsterfüllenden Prophezeiung bewusst genutzt werden kann. Zum Schluss folgt eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und ein Ausblick für zukünftige Handlungsstrategien für bessere Leistungen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.