Inklusion an Offenen Ganztagsschulen. Ist eine stärkere Integrationsassistenz im Nachtmittagsbereich sinnvoll?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Veranstaltung: Einführung in die Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Inklusion an Offenen Ganztagschulen in NRW. Die möglichen Folgen eines verstärkt stattfindenden Einsatzes von Integrationsassistenz werden untersucht. Mit der Unterzeichnung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen hat sich die Bundesrepublik Deutschland und somit auch das Land Nordrhein-Westfalen zu der Einhaltung der darin enthaltenen Rechte und Ziele verpflichtet . Der Begriff der Inklusion wird in diesem Kontext zunehmend in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft diskutiert. Besonders im Bereich der Bildung gewinnt die Inklusion aktuell an Bedeutung. Aktuell werden in Nordrhein-Westfahlen Kinder und Jugendliche mit einem diagnostiziertem sonderpädagogischem Förderbedarf während der Schulzeit von einer Integrationsassistenz begleitet, um so eine Teilhabe am Unterricht im Sinne der Inklusion zu ermöglichen. In seltenen Fällen wird denselben Kinder und Jugendlichen in der Zeit der Nachmittagsbetreuung eine Integrationsassistenz bewilligt. Dies zeigt, dass Inklusion für betroffene Schüler aktuell mit dem Schulende zu enden scheint. Aus der zuvor beschriebenen Situation ergibt sich die Forschungsfrage auf die sich diese Seminararbeit bezieht. Wäre eine verstärkt stattfindende Integrationsassistenz im Nachmittagsbereich von Offenen Ganztagschulen als fördernd bzw. sinnvoll für Betroffene anzusehen? Um diese Frage ausreichend beantworten zu können, müssen verschiedene Punkte tiefergehend betrachtet werden. Hierfür findet zuerst eine Begriffsbestimmung der Begriffe Integration bzw. Inklusion statt. Darüber hinaus werden die Aufgaben einer Integrationsassistenz erarbeitet, um diese mit der Vereinbarkeit eines verstärkten Einsatzes, im Nachmittagsbereich von Offenen Ganztagschulen, abzugleichen. Im nächsten Schritt wird erarbeitet weshalb eine Integrationsassistenz derzeit nur im schulischen Vormittagsbereich eingesetzt wird. Dazu muss die Gesetzeslage im Hinblick auf die Behindertenrechtskonvention, sowie deren Umsetzung in der Bildungspolitik des Landes NRW näher betrachtet werden. Nachdem dieser Schritt erfolgt ist, wird die tatsächliche Situation der integrativen Bildung in NRW tiefergehend, mit Hilfe von Statistiken betrachtet. Darauf aufbauend wird das Meinungsbild zur derzeit stattfindenden Form von Inklusion aus Sicht der betroffenen Eltern und Lehrer anhand von Befragungen analysiert.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.