Was ist Arbeit? Soziale Arbeit als Teil sozialstaatlicher Funktionen und die Unterbrechung von Erwerbsverläufen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fulda (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Arbeit und wie kann man sie definieren? Je nach Zeitalter unterlag dieser Begriff zahlreichen Vorstellungen, was genau diese ausmacht. In der Antike noch verpönt, da sie im Gegensatz zur Freiheit stand, wurde sie in der heutigen Zeit unter dem Begriff ‘Lohnarbeit‘ zum lebensbestimmenden Zentrum jedes Einzelnen. Diese Arbeit geht auf diverse Aspekte des weitläufigen Themas ‘Arbeit‘ ein. Als Grundlage wird zunächst die bestehende Tätigkeit einer Funktion sozialstaatlichen Handelns nach Heinze zugeordnet. Danach wird die immer häufiger vorkommende Unterbrechung von Erwerbsverläufen anhand von Beispielen in ihren verschiedenen Ausprägungen dargestellt. Anschließend reflektiert diese Arbeit das eigene gesellschaftliche Milieu als zukünftige Sozialarbeiterin und wie dieses vom Umfeld eingeschätzt wird. Zum Schluss wird eines der berufspolitischen Programme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vorgestellt und kritisch beleuchtet. Laut Kadler-Neuhausen (2012) lag zu früheren Zeiten die Verantwortung für die materielle Versorgung von Heranwachsenden, Alten, Kranken und Bedürftigen bei der (Groß-)Familie. In der heutigen Gesellschaft gibt es aufgrund des Strukturwandels zu einer individualisierten Gesellschaft soziale Absicherung, die vom Staat zur Verfügung gestellt wird (Entwicklung zum Sozial- und Wohlfahrtsstaat). Der Begriff Sozialstaat umfasst dabei die vier Bereiche materielle Sicherung, Steuer- und Umverteilungspolitik, Arbeitnehmer- und Verbraucherschutzrechte und personenbezogene soziale Dienstleistungen. Diese Bereiche haben wiederum vier Funktionen: die Schutzfunktion, die Verteilungs- und Umverteilungsfunktion, die Produktivitätsfunktion und die gesellschaftspolitische Funktion. Ich arbeite im offenen Bereich des Familienzentrums N. in München. Kernelemente der Arbeit sind Niedrigschwelligkeit, Sozialisation und Zusammengehörigkeit zu fördern, Alltagsentlastung und Integration. Die Angebote im Zentrum werden präventiv und sozialraum- bzw. lebensweltorientiert angeboten.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.