Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Relation zwischen dem modernen Phänomen des Cinderella-Komplexes und der tatsächlichen Figur des Aschenputtels aus den Grimm¿schen Kinder- und Hausmärchen. Frauen, die Angst vor der Unabhängigkeit haben, und wie Cinderella auf ein äußeres Ereignis warten, das ihr Leben grundsätzlich verändert, ist eine weit verbreitete Theorie, die in der Psychologie genauer untersucht wird. Der sogenannte Cinderella-Komplex, der von der amerikanischen Forscherin Colette Dowling 1981 erforscht wurde, erklärt die persönliche, psychologische Abhängigkeit der Frau, die mit einem tief verwurzelten Wunsch, von anderen versorgt zu werden, zusammenhängt. Trotz jahrelanger Frauenbewegungen und Emanzipation sollen Frauen eine tiefe Sehnsucht nach Anlehnung an der ¿starken¿ Schulter des Mannes verspüren. Diese emotionale Kraft sei nach Dowling die stärkste Form der Frauenunterdrückung. Wenn wir uns näher mit Märchen, insbesondere mit den Grimm¿schen Märchen auseinandersetzen, wird uns schnell auffallen, dass es keine schlechthin Repräsentantin für die Frau im Märchen gibt. Im Allgemeinen ist in der Märchenforschung die kritische Auseinandersetzung mit den weiblichen Grimm¿schen Figuren lange noch nicht so weit verbreitet wie die mit den männlichen Märchenhelden. Wenn wir eine der am häufigsten rezipierten Märchenerzählungen der Weltliteratur, und zwar Aschenputtel, näher untersuchen, scheint die weibliche Figur ganz dem Klischee des Rollenbildes der Frau des 19. Jhd. zu entsprechen. Es ist das arme entrechtete Aschenputtel, dem auferlegt wird, ¿nur fromm und gut zu bleiben¿, da "brave und hübsche Mädchen ihre Probleme für das ganze Leben gelöst haben, sobald es ihnen gelungen ist, den Märchenprinzen für sich zu interessieren und fest zuhalten." Ist Aschenputtel in der Tat ein untergeordnetes passives Mädchen, das ihr Leben lang auf den Prinzen wartet? Denn eine andere Position behauptet konträr, dass sie keineswegs gehorsam und keine ergebene Dulderin sei. Ganz im Gegenteil, wird sie nämlich von Max Lüthi als eine Figur personifiziert, die ihr eigene Aktivität entfaltet und hinzu selbstständig Initiativen ergreift.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.