Theobald Böhm (1794-1881) hat nicht nur durch die von ihm entwickelte BöhmFlöte zur Weiterentwicklung des Instrumentenbaus beigetragen, sondern auch die Literatur für dieses Instrument durch zahlreiche Etüden, Konzerte und Vortragsstücke bereichert. Eine beliebte Form des virtuosen instrumentalen Konzertstückes bildeten im 19. Jahrhundert die Fantasien und Variationen über bekannte Opern- und Volksliedmelodien. Kurioserweise trägt der dieser Ausgabe zugrunde liegende Erstdruck den Titel "Fantaisie sur un Air de Beethoven" (!). Offenbar ein Gedächtnisfehler des Autors, denn eindeutig handelt es sich bei diesem Thema um den Trauerwalzer (op. 9) von Franz Schubert, eine Melodie, die u. a. auch Franz Liszt zu einer großen Variationenfolge inspirierte. (Gerhard Braun) Schwierigkeitsgrad: 3-4
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.