Als Leser stellt man (auch unbewusst) Anforderungen an ein Buch: logische Stringenz, Unterhaltung, ein frischer und dennoch anschaulicher Stil. Gibt es also so etwas wie ein normales Buch? Der Ich-Erzähler und ehemalige Hausmeister Heinrich Heinrich berichtet im Rahmen einer Psychotherapie von seiner Vergangenheit. Dazu schreibt er seine Gedanken nieder, in denen er Erlebnisse verarbeitet, wertet, kritisiert und kommentiert. Theatralische Streitereien von Nachbarn, imaginäre Freunde, Zimtrollen und die unstillbare Liebe zu Brei werden Motive der geistigen Erkundungstour. Das Ganze passiert nicht wie in einem klassischen Roman, sondern in Form von Gedankengängen, die durch Einschübe, Sprünge und Invasionen gezeichnet sind. Irrsinn und Wirrsinn serviert dem Leser keine schlüssige Handlung, sondern ein Gedankenpuzzle, dessen Teile vom Konsumenten auf Funktionalität und Passung untersucht werden müssen. Als Gegenstück zum normalen Buch?
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.