Architektonische Ausformungen der Ästhetik des Sublimen
https://cuvillier.de/de/shop/publications/8784-architektonische-ausformungen-der-asthetik-des-sublimen Nach einer über zweijährigen sehr umfangreichen und kostspieligen Sanierung von über 9 Millionen britischen Pfund wurde das im 18. Jahrhundert erbaute Strawberry Hill House in 2010 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das an eine mittelalterliche gotisch anmutenden Burganlage erinnernde schneeweiße Strawberry Hill House befindet sich in Twickenham, Greater London in England, und in Sichtweite zu einem Nebenarm der Themse. Als Sohn des ersten Britischen Premierministers der herrschenden Whig-Partei (Tories), Sir Robert Walpole, hätte es der Philosoph, Schriftsteller und Politiker Horace Walpole (1717-1779) nicht nötig gehabt, den zunächst bescheidenen Landsitz Chopp`d Straw Hall in ein Aufsehen erregendes bizarres Kastell zu verwandeln. Um 1750 bildeten sich in ganz Europa neue Tendenzen in Kunst und Ästhetik heraus, die als Neoklassizismus und Prä-Romantik das Aufklärungszeitalter verändern sollten. Zum ersten Mal wurde hier die Ästhetik des Erhabenen neben die des Schönen gestellt. Von diesem neuen Denken inspiriert, gelang es Horace Walpole durch exzentrische architektonische und extravagante künstlerische Neuerungen, die so gar nicht mit dem Konservatismus der britischen Upper Class vereinbar war, eine neue Stilrichtung zu erschaffen. Von William Kent (1685-1748) beeinflusst, legte Horace Walpole den Grundstein des Gothic Revival, eine Ästhetik der sublimen Regelwidrigkeit, die bis heute durch ihre Architektur und Gestaltung überrascht. In ähnliche Richtung zielte William Beckfords (1760-1844) Bauwerk Fonthill Abbey, das sich in der Grafschaft Wiltshire nordwestlich von London befand und nur noch als Ruine erhalten ist. Der im freien Geist der Aufklärung erzogene Schriftsteller und Politiker Beckford hielt mit seinem kritischen Werk Vathek sowohl der Upper Class als auch der anglikanischen Kirche den Spiegel vor, und wurde nicht zuletzt deswegen als ein „gefährlicher und bigotter Radikaler“ bezeichnet. Um seinem „unsterblichen Leben“ den nötigen Rahmen zu verleihen, ließ er das Landhaus seiner Eltern, Fonthill Splendens, abreißen und, zum Entsetzen der Upper Class, an selber Stelle das überdimensionierte neogotische Fonthill Abbey errichten. Schon früh war William Beckford für die Schönheit der Alpen und Naturereignisse sensibilisiert worden. Die gewaltigen Größenverhältnisse seines Bauwerks sollten an die der Alpen erinnern und im Betrachter das Gefühl des Erhabenen erzeugen. Anders als Horace Walpole, der Strawberry Hill House in einem Zeitraum von rund 30 Jahren (1746-1776) erbauen und einrichten ließ, ließ der ungeduldige Bauherr William Beckford sein Fonthill Abbey in nur einem Jahr zwischen 1799 und 1800 aus Holz und Zement fertig stellen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.