Solange es Leben gibt - Entwicklung neuer Erkenntnisse über die Menschen und die Natur
Wie gelangen wir zu neuen Erkenntnissen (erfolgreichen Theorien)? Was ist das "Mensch-Sein" und in welcher Beziehung steht dieses zur Natur? Gibt es einen allgemeinen tiefen Grund menschlicher Handlungen und wenn ja, welcher? In welcher Beziehung steht dieser zu Leben und Evolution? Um diese Fragen zu beantworten wird die Fundamentale Erkenntnistheorie (das Invariantenmodell) entwickelt. Sie beschreibt eine bestimmte systemische hierarchische unsichtbare Ordnung von Invarianten (Regeln, Gesetze, Konstanten) der Natur und des Kognitiven Systems, das grundsätzlich fähig ist, diese Invarianten und deren Beziehungen in Form von Theorien zu identifizieren. Wenn diese Theorien empirisch erfolgreich sind, dann kann dies nur darauf basieren, dass den Invarianten der Theorien äquivalente (gleichwertige) Invarianten der Natur entsprechen. Mit Hilfe des Invariantenmodells werden neue theoriengenetische Verfahren entwickelt, deren Anwendungen auf psychologische Theorien zur Identifizierung des grundlegenden primären humanspezifischen Motivs führen. Dieses Motiv steht in einem Zusammenhang mit den Eigenschaften des "Mensch-Seins", die wir uns auf diese Weise erschließen können. Dabei spielt die Psychologie von A. Adler eine große Rolle. Die humanspezifischen Invarianten sind - nach dem Invariantenmodell - Varianten noch allgemeinerer Invarianten der Natur, die Leben und Evolution des Lebens betreffen. Im Weiteren wird eine Theorie entworfen, deren Anwendungsspielraum weit über das menschliche Leben hinausreicht und Leben/Evolution umfasst und allgemeiner ist als die Evolutionstheorie Darwin‘s. Aber auch bereits die Eigenschaften des "Mensch-Seins" sind nicht auf eine bestimmte Spezies, hier: menschliche Personen, beschränkt, sondern eine Potentialität des Lebens, die immer wieder neu zu verwirklichen ist. Die Theoriengenese wird begleitet von kleinen Abhandlungen über - mit den Theorien verbundenen - Themen und Fragestellungen u. a. der Philosophie, Psychologie, Physik.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.