Das bestehende Renewable Energy Certificate System RECS sichert dem Ökostromkunden zwar zu, dass die von ihm bezogene Jahresstrommenge in kWh irgendwo in Europa regenerativ hergestellt wird. Es bedeutet nicht, dass der grüne Strom aus einer neu gebauten regenerativen Anlage kommt. Die EU will bis 2020 die Kohlendioxidemissionen um 20 Prozent senken und den Anteil erneuerbarer Energie auf 20 Prozent steigern. Das vorgelegte Gesetzespaket beinhaltet daher nationale Quoten für die Deckung des Energiebedarfs aus regenerativen Quellen wie Wasser, Wind, Sonne und Biomasse. Die Bundesregierung kritisiert den Plan zum EU-weiten Handel mit Zertifikaten für Öko-Energie, der Erzeugern in Ländern, die nicht genügend eigenen Ökostrom produzieren können, die Möglichkeit geben soll, von anderen europäischen Ländern Ökostrom zuzukaufen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.