von Otis A. Kline Es war der 25. Juni des Jahres 2999, und Hugh Grimes, der Roboter, arbeitete fieberhaft an der Perfektionierung des synthetischen Gehirns, das er nach Tausenden von Experimenten in seinem Geheimlabor unter den Königsgräbern im antiken Theben hergestellt hatte. Es gab einen Grund für Grimes‘ Beunruhigung und für seine fieberhafte Eile. Die ihm zustehende Zeitspanne von Erdenjahren neigte sich dem Ende zu. In sechs Monaten und sechs Tagen würde Hugh Grimes tot sein, wenn er das alte Gehirn in seinem Glasschädel nicht durch ein neues, perfektes ersetzen konnte. Als Mann war Hugh Grimes fast tausend Jahre zuvor gestorben. Wegen Mordes verurteilt, war er am 2. Januar 2000 zum Tode verurteilt worden. Aber der Roboter des Mannes, dessen Körper er zerstört hatte, hatte sich für ihn eingesetzt - er hatte sogar bei der heiklen Operation geholfen, die sein Gehirn in den gläsernen Schädel übertragen und ihm tausend Jahre Roboterleben geschenkt hatte.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.