Ein Online-Marketing-Konzept ist ein durchdachter Fahrplan. Dieser Fahrplan ermöglicht den optimalen Einsatz von Marketingbudget vor dem Hintergrund zuvor definierter Ziele. Er verhindert Budgetverschwendung und erleichtert den optimalen Ressourceneinsatz. Der Prozess der Online-Marketing-Konzeption beschreibt den Weg zum Konzept. Online-Marketing ist ein Kernbaustein der »digitalen Transformation«. Unter allen Herausforderungen, denen Unternehmen aller Art derzeit gegenüberstehen, stellt der Megatrend »digitale Transformation« zweifellos die größte dar. Kein Unternehmen kann sich dem auf Dauer entziehen. Die Fülle digitaler Anforderungen, mit denen sich Unternehmen heute konfrontiert sehen, ist immens. Vielfach muss das Marketing an das veränderte Kundenverhalten und die neuen Erwartungen der Kunden angepasst werden. Es müssen neue Strategien entworfen und Marketingbudgets umverteilt werden. Und das alles in einer rasenden Geschwindigkeit. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, diesem Tempo zu folgen. Online-Marketing ist komplex und vielschichtig. Es unterliegt ständigen Änderungsprozessen. Gleichzeitig werden die Zyklen, in denen Neuerungen etablierte Verfahren infrage stellen, immer kürzer. Es ist daher schwierig, Online-Marketing zielführend und gewinnbringend einzusetzen. Es lauern viele Risiken und Fallstricke. Gerade in der heutigen Zeit ist deshalb ein durchdachtes und strukturiertes Online-Marketing-Konzept ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Es gibt viele Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit, die gezeigt haben, dass blinder Aktionismus im Online-Marketing wenig erfreuliche Ergebnisse liefert (um es diplomatisch auszudrücken). In diesem Buch erhält der Leser viele Anregungen und Beispiele für eine strukturierte Herangehensweise an die Planung und Steuerung von Online-Marketing-Aktivitäten. Ein strukturierter, konzeptionell durchdachter Ansatz hat gegenüber ad hoc-Aktionen und weniger strukturierten Herangehensweisen große wirtschaftliche Vorteile. Heute führen viele Unternehmen bereits Online-Marketing-Maßnahmen durch. Fast alle Unternehmen erheben Daten über ein Webanalysewerkzeug. Sehr häufig ist dieses Google Analytics. Aber wie viele Unternehmen arbeiten wirklich mit diesen Daten? Wie viele Unternehmen stellen sich bereits bei der Planung von Aktivitäten die Frage nach den relevanten KPIs? Im Grunde fängt eine strukturierte Herangehensweise bereits bei der Definition der Ziele und KPIs an.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.