Beim genauen Hinsehen fallen im Text der Kilian-Legende Angaben auf, die mit der geschichtlichen Überlieferung dieser Zeit schwer in Einklang zu bringen sind. Hatte Bischof Burkard in Würzburg vielleicht die Auffindung der Gebeine der Märtyrer inszeniert, um sein Bistum durch diese attraktiven Reliquien mehr in den Fokus der fränkischen Aufmerksamkeit zu rücken? Mit der Vorgabe, das Bischof Burkard St. Kilian als Kunstheiligen erschaffen hatte, erzählt der Autor die Kilian-Legende neu - anders. Das Geschehen ist eingebettet in die historischen Ereignisse um St. Kilian zwischen den Jahren 750 und 810. Wie könnten sich Burkards unmittelbare Mitwisser, seine bischöflichen Nachfolger und die zeitgleich regierenden fränkischen Könige dazu verhalten bzw. das Geheimnis bewahrt haben? Es kommt zu unerwarteten Wendungen und zu einem überraschenden Schwenk in die Jetztzeit.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.