In den Alsterdorfer Anstalten (ab 1988: Evangelische Stiftung Alsterdorf) von 1969 bis 1997 als leitender Mitarbeiter gewirkt zu haben, war für mich eine wichtige Lebensphase. Für mich war es eine Tätigkeit, der ich mich mit viel Einsatz und Leidenschaft 28 Jahre lang gewidmet habe. Viele andere Mitarbeiter haben in ganz ähnlicher Weise ihre Lebenskraft für diejenigen eingesetzt, die in der Anstalt leben mussten. Diese konnten ja nichts dafür, dass sie als behinderte Menschen geboren wurden und sich die Angehörigen nicht um sie kümmern konnten oder wollten. Die umgebende Gesellschaft sah es vielfach nicht als vordringliche Aufgabe an, Zuwendung und Finanzmittel für diese Arbeit bereitzustellen, der sich seit etwa 100 Jahren die christliche Diakonie widmete. Die Spannung zwischen dem begonnenen Wirtschaftswunder und den Bedingungen, unter denen christliche Nächstenliebe in Alsterdorf noch großenteils in Massenunterkünften und z.T. als Verwahrung praktiziert werden musste, hat Ende der 1960er / Anfang der 1970er Jahre zu Veränderungsanstrengungen geführt. In dieser Zeit also habe ich mich als 30-Jähriger den vielfältigen Herausforderungen gestellt. Über diese Zeit zu berichten, ist mir wichtig, weil von der jetzigen Stiftung 2018 ein Film produziert wurde, der die damaligen Anstrengungen ganz vieler Mitarbeiter geradezu verunglimpft. Es gab wirklich negative Seiten, die nicht so schnell oder vollständig in einem Sinne behoben werden konnten, der heutzutage als Inklusion bezeichnet wird. Durch unhistorische Darstellung und Bewertungen aus späterer Perspektive wird jedoch geradezu ein Zerrbild gezeichnet. Die positiven Erfahrungen, die es bei Bewohnern sowie Betreuenden gab und die dokumentiert sind, werden weitestgehend ignoriert. Es wird stattdessen die ‘Skandalisierung‘ durch den sogenannten kleinen ‘Kollegenkreis‘ 1979 als die entscheidende Wende dargestellt, die schließlich zur Auflösung der ‘Verwahr-Anstalt‘ geführt hätte. Dieses Geschichtsbild ist so nicht korrekt und bedarf der Korrektur. Meine Familie und ich - ebenso wie viele aus der damaligen Mitarbeiterschaft - haben eine andere Wahrnehmung - insbesondere der Zeit vor 1979.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.