Im September 1939, nach dem deutschen Überfall auf Polen, begann Heinrich Mann in seinem Exil in Nizza, ein Tagebuch zu führen. Er schrieb bis in den August 1940. Doch nach der französischen Niederlage musste er in die USA fliehen. Am 1. September 1940 vermachte er die Handschrift der Library of Congress in Washington, um sie dort in Sicherheit zu bringen. Im April 1941 erbat er sie zur Ausleihe, um sie für ein amerikanisches Publikum zu überarbeiten. Gestrichen wurden die Monate Januar bis August 1940, stattdessen gab es einen Rückblick auf das Ganze, der auch diese Ausgabe eröffnet. Das Manuskript kehrte nie wieder in die Bibliothek zurück, sondern wurde Teil seiner Autobiografie »Ein Zeitalter wird besichtigt« und seines Nachlasses.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.