Julain "Apostata" gilt als Abtrünniger vom christlichen Glauben. Er war der letzte römische Kaiser, der heidnische Kulte förderte und war deshalb bevorzugtes Hassobjekt der entstehenden Kirche. Sein Tod nach nur 19 Monaten Regierungszeit gilt als nicht geklärt, sehr wahrscheinlich war er aber Opfer eines Mordanschlags eigener christlicher Truppen auf seinem Persien-Feldzug. Julian war hochgebildet, er war ein Kaiser ohne Alluren, der mit den Soldaten zusammen lebte, auf jeden Luxus und jede Ausschweifung verzichtete und Kontakt zu den bedeutendsten Philosophen seiner Zeit hatte. Er war pflichtbewusst und prinzipienfest. - Nach der Darstellung von Julians Leben widmet sich der Autor dem Pflichtbegriff und führt ihn insbesondere in Anlehnung an Kant aus. Eine Darstellung von Muße, Müßiggang und Langeweile als Kontrapunkt beendet diese Studie.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.