Schriften des IRDT Trier Studies on Digital Law / Urheberrechte in der digitalen Schule
Darf ich Bilder aus dem Internet in meine Materialien einbauen, Musik aktueller Künstler im Unterricht vorführen oder Videos im Unterricht abspielen? – Fragen, die sich in der digitalen Schule tagtäglich stellen, denn im modernen Klassenzimmer ist nahezu jede Mediennutzung urheberrechtlich relevant. Carina Mäs untersucht, wie auf Grundlage der – auf den europäischen Vorgaben der InfoSoc-RL und DSM-RL beruhenden – Unterrichtsschranke 60a UrhG urheberrechtskonform gelehrt und gelernt werden kann und in welchen Fällen Nutzungshandlungen weiter der Zustimmung der Rechteinhaber bedürfen. Dabei zeigt sie im Lichte der jüngsten Reformen auf, inwieweit die Rahmenbedingungen des Bildungsurheberrechts einer weiteren Anpassung bedürfen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.