Mit dem Aufbau des Konsum Backwarenbetriebes wurde 1974 begonnen. In das Objekt wurden 12,5 Millionen Mark investiert. Die Schlüsselübergabe erfolgte 1977. Die 83 Betriebsangehörigen produzierten jährlich 5834 Tonnen Brot (Mischbrot, Roggenmischbrot, Malfa-, Nafa- und Buttermilchbrot, Toast), 2781 Tonnen Weizenbrot und -kleingebäck (Weizenbrot, Brötchen, Kuchenbrötchen, Schrotbrötchen), 107 Tonnen Rosinenbrot und Stollen sowie Kuchen, Torten und Delikaterzeugnisse in zwei angeschlossenen Konditoreien. Der Betrieb belieferte insgesamt 272 Abnehmer, das sind Konsum, Werkküchen, HO-Verkaufsstellen sowie Großabnehmer und Heime. Insgesamt verließen täglich 11 000 Brote und 85 000 Brötchen die moderne Konsumgroßbäckerei. Große Unterstützung erfuhr Stadtlengsfeld durch den Betrieb beim Aufbau und der Erhaltung seiner Infrastruktur. Mit dem Beitritt der DDR zum Grundgesetz der BRD, der Einführung der D-Mark und der Gründung der Treuhand musste sich der Konsumbackwarenbetrieb Stadtlengsfeld dem Wettbewerb der Marktwirtschaft stellen. Er wurde in eine GmbH privatisiert. Die Regale der Geschäfte und Supermärkte füllten fortan die Produkte der Betriebe aus den alten Bundesländern. Auch dadurch liefen der Bäckerei Stadtlengsfeld die Kunden weg. 1998 war der Betrieb nicht mehr zahlungsfähig. Die Insolvenz wurde eingeleitet und der Betrieb schließlich geschlossen. Für Stadtlengsfeld war er Teil seiner Geschichte. Für Betriebsangehörige Teil ihres Lebens. Er sollte nicht vergessen werden. Auch deshalb wurde dieses Buch geschrieben.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.