Politischer und wirtschaftsbürgerlicher Wissenserwerb
Wie erwerben kaufmännische Auszubildende politisches und wirtschaftsbürgerliches Wissen - und welche Bedingungen fördern oder hemmen diesen Prozess? Die vorliegende Dissertation liefert ein umfassendes theoretisches und empirisches Modell zur Klärung dieser Frage. Im Zentrum steht dabei die Förderung von Mündigkeit als Bildungsziel beruflicher Bildung, das zunehmend auch demokratietheoretische Anforderungen mit ökonomischer Handlungsfähigkeit verknüpft. Im theoretischen Teil wird ein differenziertes Rahmenmodell entwickelt, das politische und wirtschaftsbürgerliche Wissensdimensionen systematisch beschreibt. Der Wissensbegriff wird theoretisch fundiert und in seinen verschiedenen Ausprägungen beleuchtet, inklusive klassifikatorischer Zuordnungen, möglicher Lernhindernisse und kognitiver Repräsentationsformen. Im Anschluss analysiert die Arbeit die normativen Grundlagen politischer und ökonomischer Bildung sowie die curriculare Verankerung dieser Themenfelder in ausgewählten kaufmännischen Ausbildungsberufen. Es folgen eine Analyse der Bildungsinhalte im Überschneidungsbereich politischer und wirtschaftlicher Bildung sowie eine Betrachtung potenzieller Lerngelegenheiten in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Der empirische Teil basiert auf einem kombinierten Panel- und Kohorten zur Untersuchung des Wissenserwerbs im Ausbildungsverlauf. Es werden Erhebungsinstrumente und Stichprobe dargestellt sowie Testinstrumente schrittweise empirisch geprüft. Die Leistungsdaten werden anschließend längsschnittlich skaliert. Auf dieser Grundlage wird untersucht, wie sich politisches und wirtschaftsbürgerliches Wissen im Ausbildungsverlauf entwickelt und welche individuellen und institutionellen Faktoren den Wissenserwerb beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass individuelle Dispositionen der Lernenden und auch berufsschulische und betriebliche Bedingungen des Lehrens und Lernens unterschiedliche Beiträge zum Wissenserwerb leisten können. Nicht zuletzt bekräftigen die Ergebnisse die aktuellen Diskussionen zur Vernachlässigung politischen Bildung an Berufsschulen. Die Studie richtet sich an Bildungsforscher:innen, Fachdidaktiker:innen, politisch und wirtschaftspädagogisch Interessierte sowie an Akteur:innen in der Berufsbildungspraxis und Bildungspolitik. Sie liefert fundierte Erkenntnisse zur Förderung von D politischen und wirtschaftsbürgerlichen Kompetenzfacetten junger Menschen im Ausbildungskontext.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.