Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Mathematische Auswahlfunktionen und gesellschaftliche Entscheidungen

Mathematische Auswahlfunktionen und gesellschaftliche Entscheidungen

Abstract 1. Formale Grundlagen der Auswahltheorie ............... . 1 1.1. Mathematische Vorbereitung ......................... . 3 1 . 1 . 1 . Logische Zeichen und Konzepte ........................ . 3 1.1.2. Mengen ......................................... . 6 1.1.3. Relationen und Funktionen ........................... . 10 1.1.3.1. Cartesische Produkte ............................... . 10 1.1.3.2. Binare Relationen .................................. . 11 1.1.3.3. Eigenschaften von RelatlOnen ......................... . 14 1.1.3.4. Maximale und beste Elemente ......................... . 20 1.1.3.5. Aquivalenz-und Ordnungsrelationen .................... . 22 1.1.3.6. Funktlonen ....................................... . 25 1.2 Auswahlen und Praferieren ........................... . 27 1.2.1. Alternativenmengen und Auswahlfunktionen ............... . 27 1.2.2. Praferenzen, Kollektlve, Gesellschaften ................... . 31 1.2.3. Uber die Verbindungvon Praferenzrelationen undAuswahlfunktionen 42 2. Typen von Auswahlfunktionen ....................... . 51 2.1. Konsensfunktionen ................................. . 52 2.2. Mehrheitsfunktlonen einschlieBllch Condorcet-Funktlonen ..... . 55 2.3. Pluralitat und verwandte Funktionen .................... . 67 2.4. Rangsummenfunktionen ............................. . 76 2.5. Andere Funktionen ................................. . 89 2.6. Uber Inklusionsbeziehungen zwischen den Auswahlfunktionen .. . 95 2.7. Appendix: Zur Reform des 218 im Deutschen Bundestag .... . 113 3. Transitivitat offenbarter Praferenzrelationen und andere - tionalitatsbedingungen ............................ . 119 3.1. Freiheit von Armutsillusion oder die Rationalitatsbedingung « R 1 » 122 3.2. Blnare oder Richter-rationale Auswahlfunktionen und die Rationa- tatsbedingungen « R 2» und «R 3» ...................... . 142 3.3. Transitivitat cum Binaritat und die Rationalltatsbedingung « R4» . 158 3.4. Uber die Kompatibilitat von Rationalitatskonzepten mit Typen von Auswahlfunktionen ................................. . 166 4. Pfad-Unabhangigkeit und verwandte Kriterien .......... . 190 4.1. Verfahren der sequentiellen Elimination .................. . 190 4.2. Sequentielle Invarianz, Begrenzte Varianz, Pfad-Unabhangigkelt .. 194 4.3. Divide et Impera Teilbarkelt und Ausscheldungs-Unabhanglgkelt elner Auswahlfunktion ............................... .


Angebote zum Artikel

44,99 €*
44,99 € inkl. Versand*
Mathematische Auswahlfunktionen und gesellschaftliche Entscheidungen
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.