Dieses Buch ist eine Abrechnung mit der ungerechten Lastenverteilung innerhalb der EU seit der deutschen Wiedervereinigung. Durch neue empirische Ergebnisse belegt werden finanzielle Belastungen Deutschlands innerhalb der EU aufgedeckt, die weit über das hinausgehen, was bislang bekannt war. Schon deshalb kann Deutschland mit Recht den Titel „Zahlmeister der EU“ für sich beanspruchen. In einer politisch engagierten Darstellung beantwortet der Autor vor allem folgende Fragen: Wie verteilte die EU schon seit Jahrzehnten als Transferunion die Lasten auf die Mitgliedstaaten? In welchem Umfang ist Deutschland als Zahlmeister neben anderen Nettozahlern an der Finanzierung der Nettoempfänger beteiligt gewesen? In welchem Ausmaß waren Irland, Griechenland, Portugal und Spanien als Nettoempfänger schon seit langem die großen Gewinner? Wie viel ist dem Zahlmeister von den finanziellen Lasten aufgebürdet worden, die andere Nettozahler bei gerechter Lastenverteilung hätte tragen müssen? Waren somit auch Frankreich, Großbritannien und Italien die großen Gewinner? Sind die Deutschen ausgeplündert worden? Und schließlich: Welche zusätzlichen Belastungen könnten auf den Zahlmeister durch die 2010 beschlossenen Rettungsschirme zukommen? Nach Auffassung des Autors lassen sich die bisher aufgedeckten Ungerechtigkeiten in der Lastenverteilung nicht mit einem Hinweis auf die Solidarität rechtfertigen. Auch nicht, indem auf die deutschen Exporte auf dem Binnenmarkt hingewiesen wird. Vielmehr ist gerade umgekehrt solidarisches Verhalten der Mitgliedstaaten nötig, um die Ungerechtigkeiten zu beseitigen. Aber mit den Rettungsschirmen droht eine schwer kalkulierbare und erneut ungerechte Lastenverteilung. Die EU wird nach Auffassung des Autors auch dann weiter existieren, wenn der Euro zerfallen sollte. Deshalb ist die Thematik des Buches immer relevant, mit oder ohne den heutigen Euro.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.