Kinder ganzheitlich behandeln In der ärztlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen und in der Begleitung ihrer Eltern wird die Erweiterung der Kinderheilkunde zu einer Integrativen Medizin immer wichtiger. Voraussetzung einer erfolgreichen Therapie ist eine individuelle Diagnose, die somatische Symptome, seelisch-geistige Aspekte, die Entwicklung des Kindes und sein menschliches Umfeld berücksichtigt. Dabei gilt es, den Hintergrund des Krankheitsfalles mit zu erfassen: Warum bekommt dieses Kind gerade jetzt diese bestimmte Erkrankung? So kann die Therapie die Ressourcen des Kindes zur Krankheitsüberwindung aktivieren. Mit diesem Werk liegen vor: Methoden und Inhalte einer um homöopathische und anthroposophische Aspekte erweiterten, integrativen Kinderheilkunde Anregungen und Konzepte zu einer individualisierten Therapie Klare Arzneimittelempfehlungen mit Angaben zu Potenzen und Dosierungen. 10 Jahre nach der Erstauflage erscheint die ‘Individuelle Pädiatrie‘ vollständig überarbeitet in 4. Auflage. Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Epigenetik, der Impffragen, von Sonnenschutz und Vitamin D werden ebenso berücksichtigt wie neu- und weiterentwickelte Therapiekonzepte, z. B. bei Belüftungsstörungen des Mittelohrs, Asthma bronchiale, Neurodermitis, ADHS. Neue Kasuistiken sind hinzugekommen, die Aspekte einer individualisierten Anamnese, Diagnostik und Therapie veranschaulichen. Alle Arzneimittelangaben wurden aktualisiert. Basis des Buches ist die vertraute pädiatrische Systematik und Begrifflichkeit, Ziel ist die Erweiterung der therapeutischen Möglichkeiten. Georg Soldner, geboren 1958 in München, ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Experte für Anthroposophische Medizin und Homöopathie in der Pädiatrie. Nach mehrjähriger Leitung der Sprechstunde für Naturheilverfahren an der Kinderpoliklinik der Technischen Universität München ließ er sich 1994 im Rahmen einer Praxisgemeinschaft in München nieder. Georg Soldner ist seit 2016 stellvertretender Leiter der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum, Dornach / Schweiz. Seit 2013 leitet er die Akademie der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD), deren Vorstand er mit Unterbrechungen seit 1993 angehört. Seit 1990 Vorstandsmitglied des Medizinischen Seminars Bad Boll, 2001-2008 Vizepräsident der Internationalen Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA). Mit ärztlichen Kollegen begründete er 2005 die Redaktion des ‘Vademecum Anthroposophische Arzneimittel‘ und gehört seit 2010 der Kommission C des Bundesamts für Arzneimittel an. Mit Dr. Jan Vagedes publizierte er 2008 als Elternratgeber das ‘Kindergesundheitsbuch‘ (7. Auflage 2017). - Keine Interessenkonflikte.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.