Erkrankungen der Macula - (EAN 9783807002927) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Erkrankungen der Macula

Details   Preis vergleichen

Die beste visuelle Information iiber Maculaprozesse gibt die dreidimensionale Spaltlampenbeobachtung des Fundus. Sie ist nur mit Zusatzglas moglich. Geo metrisch optische Dberlegungen zeigen folgendes : Wichtig ist sowohl ein geniigend groBer Projektionswinkel als auch ein aus reichendes Gesichtsfeld. Daher muB 1. die Pupille gut erweitert sein 2. die Zusatzlinse eine hohe Brechkraft haben 3. der Durchmesser, besonders bei + Glaseru, geniigend groB sein 4. der Abstand vom Auge bei - Glasern moglichst klein sein (Kontaktglas) 5. die Spaltlampe ein moglichst helles Spaltbild erzeugen und einen kleinen Winkel zwischen Mikroskop- und Beleuchtungseinrichtung zulassen. Ametropien beeinflussen die Abbildungseigenschaft der Zusatzglaser, daher lassen sich 6. hoheMyopien besser mit + Glas und 7. hohe Hyperopien besser mit - Glas untersuchen. Literatur El Bayadi, G.: Brit. J. Ophtha!. 37, 625-628 (1953). - Goldmann, H.: Ophthalmo logica 96, 90-97 (1938). - Goldmann, H.: Fokale Beleuchtung in: Die Ophthalmologischen Untersuchungsmethoden Bd. I. Hrsg. W. Straub, Enke 1970. - Hruby, K.: Ophthalmologica 116,290-296 (1948). - Koeppe, L.: Die Mikroskopie des lebende Augens. II. Die Mikroskopie der lebenden hinteren Augenhalfte im natiirlichen Licht. Nebst Anhang: Die Spektroskopie des lebenden Auges an der Gullstrand‘schen Spaltlampe. Berlin: Springer 1922. - Littmann, H.: A. v. Graefes Arch. 150, 539-554 (1950). - Lopez Enriquez, M.: Klin. Mb!. Augenhk. 96, 181-182 (1936). - Rotter, H.: A. v. Graefe Arch. 162, 689-718 (1952). - Rotter, H.: A. v.

Anbieter: Thalia DE
ab 54.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:07.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Erkrankungen der Macula - Preisvergleich (EAN 9783807002927)

ab 54,99 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Erkrankungen der Macula Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.