Was wäre, wenn man all die Fragen, Zweifel, Hoffnungen und Beobachtungen, die einem im Alltag begegnen, nicht in sich hineinfressen müsste? Was, wenn man sie teilen dürfte - mit einem Menschen, den man nicht kennt, aber der doch zuhört? "Briefe an einen unbekannten Freund" ist genau das: Ein stilles Gespräch über das Menschsein. Ein literarischer Begleiter durch eine Welt, die sich ständig verändert, und ein Versuch, inmitten all der Umbrüche ein Stück Klarheit, Mitgefühl und Orientierung zu bewahren. In 100 sehr persönlichen Briefen öffnet Heiko Liauw sein Herz - und lädt dazu ein, es ihm gleichzutun. Er schreibt nicht als Schriftsteller, sondern als Mensch. Als jemand, der fühlt, beobachtet und hinterfragt. Als staatlich geprüfter Sozialhelfer kennt er die leisen Seiten des Lebens - jene, die in keinem Algorithmus auftauchen, aber in jeder Biografie zu finden sind. Die Themen reichen von Einsamkeit in Zeiten digitaler Vernetzung, über den Lärm sozialer Medien, die Klimakrise und politische Polarisierung, bis hin zu intimen Gedanken über Krankheit, Trauer, Liebe und das Älterwerden. Und doch bleibt jeder dieser Briefe einladend, offen - eine Hand, die sich ausstreckt, ein Blick, der sagt: "Ich sehe dich." Was dieses Buch so besonders macht, ist seine Balance zwischen Zeitgeist und Zeitlosigkeit. Jeder Brief ist eine Momentaufnahme, aber keiner verliert sich in Belanglosigkeit. Stattdessen führt er uns zu den Fragen, die uns alle betreffen: Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Was ist ein gutes Leben? Was bedeutet Freiheit - oder Verantwortung? Wie können wir in einer Welt voller Widersprüche nicht nur funktionieren, sondern wirklich leben? "Briefe an einen unbekannten Freund" ist kein Ratgeber. Es ist auch kein Tagebuch. Es ist ein Versuch, wieder Mensch zu werden in einer Welt, die uns oft nur als Konsumenten, User oder Funktionsträger sieht. Es ist eine Einladung, nachzudenken - aber auch zu fühlen. Und vor allem ist es ein Buch, das mit dir spricht, nicht über dich. Leise, ehrlich, manchmal traurig, oft zärtlich, immer authentisch. Dieses Buch eignet sich für Leserinnen und Leser, die in literarischen Briefen mehr suchen als Worte: einen inneren Dialog, eine stille Reflexion, ein Mitfühlen auf Augenhöhe. Wer Rilkes Briefe an einen jungen Dichter mochte, wer gerne über den Tellerrand des Alltags blickt, wer spürt, dass das Leben nicht nur aus Fakten, sondern auch aus Sehnsucht besteht - wird sich in diesen Briefen wiederfinden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.