Die Helden der Annapurna / Die Helden der Annapurna - Teil 2 - Wilde Jahre
Mitte der 1960er Jahre waren alle 8000er erstbestiegen. Es folgten die alternativen Routen über unbesteigbar wirkende Grate so wie senkrechte und überhängende Wände. Man nannte diese längst vergangene Epoche im Himalaya, welche in den 1970er und 1980er Jahren spielte, auch ‚die wilden Jahre‘ und sprach auch vom ‚Aufbruch in neue Zeiten des Alpinismus‘. So auch an der Annapurna, mit einer Höhe von 8091 m der zehnhöchste Berg unseres Planeten. In jene Periode fallen auch die Bezwingung der gefürchteten Annapurna-Südwand und Nordwestflanke, der kilometerlange und teuflische Ritt entlang des Ostgrats mit der Überschreitung des Gebirgsmassivs, als auch abenteuerliche An- und Rückmarschwege durch unwegbares Gelände. Der medienwirksame Einbruch einer amerikanischen Frauenexpedition in eine traditionell von Männern beherrschte Domäne ergänzen zwei Dekaden Himalayageschichte.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.