Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen
Gibt es heutzutage immer mehr gewaltsame Übergriffe zu Hause, in der Öffentlichkeit und in den Schulen? Oppositionelles Verhalten oder die Weigerung, eine Tätigkeit auszuführen, scheint dem subjektiven Empfinden vieler Pädagogen und Therapeuten nach zuzunehmen. Sind die Killerspiele und die Verrohung unserer Sprache daran schuld? Könnte es nicht einfach helfen, einen aggressiven Jugendlichen in den Box-Club zu schicken, damit er seine Aggressionen dort abbauen kann? Wer aggressives Verhalten und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen verstehen möchte, sollte sich von alltäglichen Verallgemeinerungen distanzieren und dieses Phänomen aus wissenschaftlicher Perspektive betrachten. Dieses Buch ermöglicht einen verständlichen und wissenschaftlich aktuellen Zugang zum Thema Aggression. Es richtet sich an Studenten, Psychologen, Pädagogen, Lehrkräfte, interessierte Eltern sowie Pflegeeltern zugleich. Neben der Darstellung bewährter psychologischer Grundlagentheorien und diagnostischer Verfahren werden zudem die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Bereich der pädagogischen und klinischen Psychologie vorgestellt. Viel Raum nehmen vor allem die Interventionsmaßnahmen und der Praxisbezug ein. Pädagogen und Eltern bekommen konkrete Hilfen an die Hand, um mit aggressiven Verhaltensweisen im beruflichen sowie auch im häuslichen Setting zeitschonend, effektiv und adäquat umgehen zu können. Der Autor Dr. phil. Alexander Prölß studierte Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt sowie Lehramt an Grundschulen an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Anschließend arbeitete er als Lehrer in den Klassenstufen 1 bis 9 sowie als Staatlicher Schulpsychologe am Schulamt Straubing-Bogen. Er promovierte berufsbegleitend an der Technischen Universität Kaiserslautern (Fachbereich Sozialwissenschaften; Lehrstuhl Kognitive und Entwicklungspsychologie) zum Thema Lese- und Rechtschreibstörung. ktuell ist er Beratungsrektor für Psychologie am Schulamt Wunsiedel im Fichtelgebirge mit dem Aufgabengebiet psychologische Diagnostik und Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften. Zudem hat er die Heilerlaubnis beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HeilprG) inne. Dr. Alexander Prölß hält bundesweit Vorträge und Fortbildungen, vor allem zu den Themenbereichen Hochbegabung, aggressives Verhalten und Emotionsregulationsstrategien (z. B. bei Stress und Angststörungen). Zudem ist er Autor von zahlreichen Fachartikeln in diversen Zeitschriften und seit vielen Jahren Lehrbeauftragter für Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Technischen Universität Kaiserslautern sowie an der Fernhochschule DIPLOMA.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.