Josef März, ein Findelkind, genießt zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine klösterliche Erziehung, zunächst bei Nonnen, dann bei Mönchen. Er wird Journalist und berichtet in seiner Zeitung über die dramatischen Ereignisse seiner Zeit: Hambacher Fest (1832), missglückte Reichsgründung des Paulskirchen-Parlaments in Frankfurt (1848), deutsch-dänischer Krieg (1864), deutscher Bruderkrieg zwischen Preußen und Österreich (1866) deutsch-französischer Krieg (1870/71), Reichsgründung durch Bismarck (1871). Der Leser kann zwar seine historischen Kenntnisse auffrischen, er liest aber kein Geschichtsbuch, sondern eine spannende Familiensaga. Josef März verliebt sich in eine junge Frau und lernt durch sie seine eigene Mutter kennen und erfährt, dass sein Vater ein Soldat in Napoleons Armee war und in Russland gefallen ist. Josefs Enkel steht in preußischen Diensten und erlebt das II. Deutsche Kaiserreich bis zu seinem Ende nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg. Glanz und Elend des Kaiserreiches treffen aufeinander. Hier der Militarismus und die immer reicher werdenden Wirtschaftsbosse, dort die häufig rechtlosen Untertanen und als Folge der rasanten Industrialisierung das Proletariat in den Städten. Der Versailles-Vertrag von 1919 bringt in Deutschland den Nationalsozialismus hervor und letzten Endes Hitlers Aufstieg. Der Urenkel des Josef März sympathisiert zunächst mit dem Nationalsozialismus, wendet sich dann aber von ihm ab und heiratet eine Jüdin. Er wird von den Nazis verfolgt und emigriert 1933 nach Amerika. Als Offizier der US-Armee ist er 1945 wieder in Deutschland und engagiert sich sehr beim Wiederaufbau seiner alten Heimat. Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1949 endet die Beschreibung der Familiengeschichte vor dem Hintergrund einer ereignisreichen historischen Epoche. Ein kleines Bernsteinkreuz an einem schmalen goldenen Kettchen, das dem Findelkind Josef März von seiner Mutter mitgegeben worden war, begleitet die Generationen durch die Zeit.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.